Der erste Satz Zähne den Kinder erhalten, nennen wir Milchzähne. Allzu lange gab es in diesem Bereich das Gerücht, dass diese Zähne nicht so viele Pflege benötigen, wie die bleibenden Zähne da diese ja schließlich nicht ewig das Gebiss zieren. Inzwischen weiß man es besser, denn genau das Gegenteil ist …
Weiterlesen »Zahnfüllungen – Keramik, Kunststoff oder Komposit – Kosten und Ablauf
Fast jeder Mensch besitzt die eine oder andere Zahnfüllung in seinem Mund. Schließlich werden mit diesen Löcher in den Zähnen wieder verschlossen. Beim Zahnarzt ist dies eine inzwischen eine ganz normale Behandlung. Heute gibt es allerdings unterschiedliche Arten von Zahnfüllungen. Sowohl in den Kosten, als auch in der Haltbarkeit finden …
Weiterlesen »Mundtrockenheit – Ursachen und Behandlung einer Xerostomie
Mediziner bezeichnen Mundtrockenheit auch als Xerostomie. In diesem Fall kommt dauerhaft zu einer verminderten Produktion von Speichel, so dass der Mundraum etappenweise austrocknet. Jeder Betroffene empfindet einen trocknen Mund aber anders, so dass nicht jeder gleich stark mit diesem Problem zu kämpfen hat. Mundtrockenheit besitzt allerdings einen weitreichenden Einfluss auf …
Weiterlesen »Zahn abgebrochen: Erste Hilfe und Kosten der Folgebehandlung
Gerade beißen Sie noch voller Genuss in einen saftigen Apfel oder knabbern genüsslich an einer Eiswaffel, als Sie urplötzlich bemerken, dass sich etwas Hartes in Ihrem Mund befindet, was da eigentlich nichts zu suchen hat. Ihnen ist ein Stück vom Zahn abgebrochen. So zählt der Zahnschmelz der den Zahn schützt …
Weiterlesen »Starker Speichelfluss – Ursachen und Behandlung einer Hypersalivation
Ein starker Speichelfluss ist häufig ein Symptom für eine Krankheit. In den meisten Fällen spricht dieses Anzeichen aber eher für eine harmlose Erkrankung, die oftmals leicht zu behandeln ist. Mediziner bezeichnen einen vermehrten Speichelfluss auch als Hypersalivation. Durchaus können hier aber ebenso neurologische Erkrankungen, wie Parkinson für eine gesteigerte Speichelproduktion …
Weiterlesen »Zahnfleischentzündung – Ursachen und Symptome einer Gingivitis
In der heutigen Gesellschaft ist die Zahnfleischentzündung, auch Gingivitis genannt, keine Seltenheit mehr. Sie entsteht durch Bakterien, die sich im Mundinnenraum sammeln und das Zahnfleisch angreifen. Doch auch kleine Abschürfungen im Mund können dazu führen, dass sich unser Zahnfleisch entzündet. Nun muss schnell gehandelt werden, damit keine Parodontitis entsteht, die …
Weiterlesen »Zähne tun weh beim Kauen
Ihre Zähne tun weh beim Kauen? Es gibt einige Schmerzen die wir einfach durchhalten. Bauchschmerzen sind da ein Paradebeispiel, weil wir davon ausgehen das diese auch wieder verschwinden. Doch was passiert bei Schmerzen in den Zähnen? Wenn die Zähne beim Kauen anfangen zu schmerzen. Unser Gebiss ist dabei eine ganze …
Weiterlesen »