Wann ist der beste Zeitpunkt zur Entfernung der Weisheitszähne?

Inhaltsverzeichnis
- Medizinische Indikation aufgrund von Röntgenbildern oder Entzündungen ist der Hauptfaktor für die Entscheidung
- Eindeutig ist die Entscheidung bei ständiger Entzündung im Bereich der Weisheitszähne
- Bevorzugt für die kleine OP zur Extraktion ist der Winter
- Hochwertige Mundhygiene vor und nach der Extraktion
- Fazit: Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr ist ein guter Zeitpunkt
- Weisheitszähne sind ein guter Anlass zum Überprüfen der allgemeinen Zahngesundheit und der Versicherungsleistungen
Weisheitszähne werden die hintersten Backenzähne an jeder Seite des Kiefers genannt. Es sind mit Abstand die letzten Zähne, welche die Mundhöhle durchbrechen. Da diese Zähne oftmals nicht ausreichend Platz haben, können sie mitunter Beschwerden auslösen. Wenn der Zahnarzt bei der Untersuchung diesen Platzmangel feststellt, empfiehlt er in der Regel das Entfernen der betreffenden Weisheitszähne.
Selbst nicht durchbrochene Weisheitszähne können Beschwerden auslösen. Umso wichtiger ist die regelmäßige Routine-Untersuchung. Hier wird der Arzt auch über den Zustand der Weisheitszähne informieren und gegebenenfalls zu einer möglichen Entfernung raten. Je nach Zustand kann auch eine Weisheitszahn-OP infrage kommen. Um die Kosten für diese und auch andere Behandlungen in Grenzen zu halten, ist eine Zahnzusatzversicherung durchaus empfehlenswert, denn nicht alle Leistungen übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung.
Medizinische Indikation aufgrund von Röntgenbildern oder Entzündungen ist der Hauptfaktor für die Entscheidung
Die Entfernung der Weisheitszähne ist heute eine individuelle Entscheidung jedes Einzelnen. Der Zahnarzt kann anhand von Röntgenbildern einschätzen, welche Veränderungen die durchgebrochenen Zähne bewirken können oder schon hervorgerufen haben. Sieht der Zahnarzt, das die Weisheitszähne das Zahnbett der Nachbarzähne gefährden oder generell das Zusammenbeißen stören, rät der Zahnarzt zu einer Extraktion.
Eindeutig ist die Entscheidung bei ständiger Entzündung im Bereich der Weisheitszähne
Stellt der Zahnarzt bei der Untersuchung fest, dass eine Weisheitszahn-Entzündung vorliegt, ist eine Entfernung des Weisheitszahns nahezu unumgänglich. Eine ständige Entzündung im Bereich der Weisheitszähne ist ein klares Indiz für eine Extraktion. Oftmals reicht zum Entfernen eine örtliche Betäubung. Wenn sich allerdings der Weisheitszahn noch im Kiefer befindet oder miteinander verwachsene, gebogene Wurzeln festgestellt werden, wird per Weisheitszahn-OP die Schwellung durch die Entzündung aufgelöst. Essen nach der Weisheitszahn-OP sollte man zunächst die ersten Tage ausschließlich weiche, gekochte Speisen.
Bevorzugt für die kleine OP zur Extraktion ist der Winter
Je nach dem Grad der Beschwerden kann der Termin für das Entfernen der Weisheitszähne mitunter sogar frei gewählt werden. Während bei starken Schmerzen ein zeitnaher Termin empfehlenswert ist, wird generell der Winter für die kleine OP zur Extraktion bevorzugt. Denn bei niedrigen Temperaturen ist die Gefahr eines Infektionsrisikos für das Zahnfleisch wesentlich geringer als bei warmen Temperaturen, auch die Wundheilung verläuft im Winter schneller.
Hochwertige Mundhygiene vor und nach der Extraktion
Vor der Entfernung der Weisheitszähne sollten die Zähne auf jeden Fall geputzt werden. Sechs Stunden vor der Weisheitszahn-OP darf keine Nahrung mehr zu sich genommen werden, ein Glas Wasser ist bis drei Stunden vorher möglich. Nach erfolgter OP ist es wichtig nach jeder Mahlzeit den Mund mit Wasser auszuspülen, damit sich auf der Wunde am Zahnfleisch keine Nahrungsreste absetzen. Beim Zähneputzen nach der OP sollte man besonders vorsichtig sein. Hier hilft eine weiche Kinderzahnbürste genauso wie eine extra milde Zahncreme.
Fazit: Die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr ist ein guter Zeitpunkt
Wurde bisher die Untersuchung und die Entscheidung über das Entfernen der Weisheitszähne aufgeschoben, kann die Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr dafür genutzt werden. Durch das geringere Infektionsrisiko bei kühlen Temperaturen sind diese Tage ideal. Die Festessen der Feiertage sind vorbei, Grund genug sich um die Zähne zu kümmern. Viele Menschen haben zwischen Weihnachten und Silvester ohnehin frei, haben so auch die Möglichkeit sich nach der Weisheitszahn-OP zu erholen.
Weisheitszähne sind ein guter Anlass zum Überprüfen der allgemeinen Zahngesundheit und der Versicherungsleistungen
Nicht alle haben den regelmäßigen Zahnarztbesuch fest für sich eingeplant. Da kommen die Weisheitszähne vielleicht gerade zum richtigen Zeitpunkt. Denn der Zahnarzt wird nicht nur den Weisheitszahn und den unmittelbaren Bereich rundherum unter die Lupe nehmen, sondern den Patienten auch über die allgemeine Zahngesundheit aufklären. Dabei spielen auch die Versicherungsleistungen eine große Rolle. Da nicht alles durch die gesetzliche Krankenversicherung abgedeckt wird, sollte man über eine Zahn-Zusatzversicherung zumindest nachdenken.