Ratgeber: Baby Zähne
Wenn Sie denken, dass das zahnlose Lächeln Ihres Babys niedlich ist, warten Sie nur, bis die ersten Zähne erscheinen.

Inhaltsverzeichnis
Wann kommen die ersten Babyzähne?
Die 20 Milchzähne eines Babys sind bereits bei der Geburt im Kiefer vorhanden und beginnen typischerweise zu erscheinen, wenn ein Baby zwischen 6 Monaten und 1 Jahr alt ist.
Die meisten Kinder haben einen vollständigen Satz von 20 Milchzähnen, wenn sie 3 Jahre alt sind. Schauen Sie sich diese Tabelle zum Durchbruch der Milchzähne an, um zu sehen, in welcher Reihenfolge die Zähne durchbrechen und in welchem Alter Sie erwarten können, dass bestimmte Zähne erscheinen. Jedes Kind ist anders, aber normalerweise befinden sich die ersten Zähne, die durchbrechen, im oberen und unteren vorderen Bereich des Mundes.
Wenn die ersten Zähne durchbrechen, kann bei manchen Babys das Zahnfleisch wund oder empfindlich sein. Das sanfte Reiben des Zahnfleischs Ihres Kindes mit einem sauberen Finger, einem kleinen, kühlen Löffel oder einem feuchten Mulltupfer kann beruhigend wirken. Sie können dem Baby auch einen sauberen Beißring zum Kauen geben. Wenn Ihr Kind immer noch launisch ist und Schmerzen hat, suchen Sie Ihren Zahnarzt oder Arzt auf.
Warum Babyzähne wichtig sind
Babyzähne sind sehr wichtig für die Gesundheit und Entwicklung Ihres Kindes. Sie helfen ihm oder ihr beim Kauen, Sprechen und Lächeln. Sie halten auch Platz im Kiefer für die bleibenden Zähne, die unter dem Zahnfleisch wachsen. Wenn ein Milchzahn zu früh verloren geht, können die bleibenden Zähne in den leeren Raum wandern und es den anderen erwachsenen Zähnen schwer machen, Platz zu finden, wenn sie kommen. Dies kann dazu führen, dass die Zähne schief oder eng stehen. Deshalb kann eine gute Mundpflege schon bei Kleinkindern helfen, die Zähne für die nächsten Jahrzehnte zu schützen.
Wann sollte ich mit meinem Kind zum Zahnarzt gehen?
Nach dem Durchbruch des ersten Zahns, spätestens aber nach dem ersten Geburtstag. Ein Zahnarztbesuch im frühen Alter ist ein „Well-Baby-Checkup“ für die Zähne. Neben der Untersuchung auf Karies und andere Probleme kann der Zahnarzt Ihnen zeigen, wie man die Zähne des Kindes richtig reinigt und wie man mit Gewohnheiten wie Daumenlutschen umgeht. Erfahren Sie mehr darüber, wie Sie sich auf diesen Besuch vorbereiten können.
Wie Sie die Zähne Ihres Kindes pflegen
Es ist wichtig, die Zähne Ihres Babys von Anfang an zu pflegen. Hier ist, was zu tun ist:
- Beginnen Sie in den ersten Tagen nach der Geburt, den Mund Ihres Babys zu reinigen, indem Sie das Zahnfleisch mit einem sauberen, feuchten Mulltupfer oder Waschlappen abwischen. Sobald die Zähne erscheinen, kann Karies auftreten. Die vorderen vier Zähne eines Babys schieben sich normalerweise im Alter von etwa 6 Monaten durch das Zahnfleisch, obwohl manche Kinder ihren ersten Zahn erst mit 12 oder 14 Monaten bekommen.
- Beginnen Sie bei Kindern unter 3 Jahren mit dem Zähneputzen, sobald die ersten Zähne in den Mund kommen, indem Sie fluoridhaltige Zahnpasta in einer Menge verwenden, die nicht größer als ein Abstrich oder die Größe eines Reiskorns ist. Putzen Sie die Zähne zweimal täglich (morgens und abends) oder nach
- Anweisung des Zahnarztes oder Arztes gründlich. Beaufsichtigen Sie Kinder beim Zähneputzen, um sicherzustellen, dass sie die richtige Menge an Zahnpasta verwenden.
- Verwenden Sie für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren eine erbsengroße Menge fluoridhaltiger Zahnpasta. Putzen Sie die Zähne zweimal täglich (morgens und abends) oder nach Anweisung des Zahnarztes oder Arztes gründlich. Beaufsichtigen Sie die Kinder beim Zähneputzen und erinnern Sie sie daran, die Zahnpasta nicht zu verschlucken.
- Putzen Sie die Zähne Ihres Kindes weiterhin zweimal täglich mit einer Kinderzahnbürste und einer erbsengroßen Menge fluoridhaltiger Zahnpasta, bis Sie sicher sind, dass Ihr Kind selbständig putzen kann. Wenn Ihr Kind zwei Zähne hat, die sich berühren, sollten Sie damit beginnen, täglich zwischen den Zähnen zu putzen.
Zahnfäule durch Babyflasche
Auch wenn sie nur vorübergehend sind, sind die Milchzähne Ihres Kindes wichtig und anfällig für Karies. Karies bei Säuglingen und Kleinkindern wird oft als Babyflaschenzahnkaries oder frühkindliche Karies bezeichnet. Kinder brauchen starke, gesunde Zähne, um ihre Nahrung zu kauen, zu sprechen und ein gut aussehendes Lächeln zu haben. Ihre ersten Zähne tragen auch dazu bei, dass ihre erwachsenen Zähne richtig durchkommen. Es ist wichtig, schon bei Kleinkindern mit einer guten Mundpflege zu beginnen, um ihre Zähne für die nächsten Jahrzehnte zu schützen.
Was verursacht Babyflaschenzahnkaries?
Babyflaschenzahnkaries tritt am häufigsten an den oberen Frontzähnen auf, aber auch andere Zähne können betroffen sein.
Es gibt viele Faktoren, die Karies verursachen können. Eine häufige Ursache ist, dass die Zähne des Babys häufig und über längere Zeit zuckerhaltigen Getränken ausgesetzt sind. Karies kann auftreten, wenn das Baby mit einem Fläschchen zu Bett gebracht wird, oder wenn ein Fläschchen als Schnuller für ein wählerisches Baby verwendet wird.
Karies ist eine Krankheit, die damit beginnt, dass kariesverursachende Bakterien von der Mutter (oder der ersten Bezugsperson) auf das Kind übertragen werden. Diese Bakterien werden durch den Speichel übertragen. Wenn die Mutter den Fütterungslöffel des Babys in den Mund nimmt oder einen Schnuller im Mund reinigt, können die Bakterien an das Baby weitergegeben werden.
Wenn Ihr Säugling oder Kleinkind keine ausreichende Menge an Fluorid erhält, kann es auch ein erhöhtes Risiko für Karies haben. Die gute Nachricht ist, dass Karies vermeidbar ist.
Vorbeugung von Karies durch die Babyflasche
- Versuchen Sie, den Speichel Ihres Kindes nicht durch den gemeinsamen Gebrauch von Fütterungslöffeln oder durch das Ablecken von Schnullern mit ihm zu teilen. Wischen Sie nach jeder Fütterung das Zahnfleisch Ihres Kindes mit einem sauberen, feuchten Mulltuch oder Waschlappen ab.
- Wenn die Zähne Ihres Kindes durchbrechen, putzen Sie sie bis zum 3. Lebensjahr sanft mit einer kindgerechten Zahnbürste und einer reiskorngroßen Menge fluoridhaltiger Zahnpasta.
- Putzen Sie die Zähne mit einer erbsengroßen Menge Fluoridzahnpasta im Alter von 3 bis 6 Jahren.
- Beaufsichtigen Sie das Zähneputzen so lange, bis Sie sich darauf verlassen können, dass Ihr Kind die Zahnpasta ausspuckt und nicht verschluckt – normalerweise nicht bevor es 6 oder 7 Jahre alt ist.
- Füllen Sie nur Milchnahrung, Milch oder Muttermilch in Flaschen. Vermeiden Sie es, Flüssigkeiten wie Zuckerwasser, Saft oder Softdrinks in die Flasche zu füllen.
- Säuglinge sollten ihr Fläschchen vor dem Zubettgehen und vor dem Mittagsschlaf austrinken.
- Wenn Ihr Kind einen Schnuller benutzt, stellen Sie einen sauberen Schnuller zur Verfügung – tauchen Sie ihn nicht in Zucker oder Honig.
- Ermutigen Sie Ihr Kind, bis zu seinem ersten Geburtstag aus einer Tasse zu trinken.
- Ermutigen Sie zu gesunden Essgewohnheiten.