Zahnprobleme
-
Kieferentzündung – Symptome, Ursachen und Behandlung
Was tun bei einer Kieferentzündung? Im Zahnhalteapparat zählt der Kiefer zum elementaren Bestandteil. Demnach finden hier die Zähne in den…
Weiterlesen -
Weisheitszähne Symptome – Schmerzen behandeln und Probleme vermeiden
Leider bringen die Weisheitszähne in der Regel keine Weisheit mit. Ganz im Gegenteil, denn diese Zähne sorgen eher für Schmerzen,…
Weiterlesen -
Zahnfüllungen – Keramik, Kunststoff oder Komposit – Kosten und Ablauf
Fast jeder Mensch besitzt die eine oder andere Zahnfüllung in seinem Mund. Schließlich werden mit diesen Löcher in den Zähnen…
Weiterlesen -
Druckschmerz Zähne – 5 Tipps die sofort helfen
Schmerzen die Zähne beim Kauen weisen diese Beschwerden oftmals auf ein tiefsitzendes Problem hin. Zum Thema Druckschmerz Zähne können viele…
Weiterlesen -
Starker Speichelfluss – Ursachen und Behandlung einer Hypersalivation
Ein starker Speichelfluss ist häufig ein Symptom für eine Krankheit. In den meisten Fällen spricht dieses Anzeichen aber eher für…
Weiterlesen -
Milchzähne – Gebissentwicklung von Kinderzähnen
Der erste Satz Zähne den Kinder erhalten, nennen wir Milchzähne. Allzu lange gab es in diesem Bereich das Gerücht, dass…
Weiterlesen -
Zähneknirschen – Ursachen und Vorbeugen gegen weiteren Zahnschmelzverlust
Zähneknirschen betrifft vor allem Frauen. Rund 80% der Damen leiden am sogenannten Bruxismus. Vor allem zwischen dem 30. und 45.…
Weiterlesen -
Zahnfleischentzündung – Ursachen und Symptome einer Gingivitis
In der heutigen Gesellschaft ist die Zahnfleischentzündung, auch Gingivitis genannt, keine Seltenheit mehr. Sie entsteht durch Bakterien, die sich im…
Weiterlesen -
Zahnlücke schließen – Methoden und Behandlungsmöglichkeiten
Eine Zahnlücke schließen zu wollen hat eher kosmetische Gründe. Im Grunde ist es keineswegs schlimm über eine Zahnlücke zu verfügen.…
Weiterlesen -
Mundtrockenheit – Ursachen und Behandlung einer Xerostomie
Mediziner bezeichnen Mundtrockenheit auch als Xerostomie. In diesem Fall kommt dauerhaft zu einer verminderten Produktion von Speichel, so dass der…
Weiterlesen