Veneers » Schöne Zähne dank Keramik Veneers
Haben Sie sich jemals gewünscht, Ihr Lächeln durch ästhetische Restauration zu perfektionieren? Veneers könnten die Lösung sein! Diese hauchdünnen Keramikschalen sind eine revolutionäre Methode, um schiefe, verfärbte oder beschädigte Zähne in ein strahlendes Lächeln zu verwandeln. Sie benötigen lediglich einen minimalen Abtrag Ihrer Zahnsubstanz, was die Behandlung minimalinvasiv macht. Lassen Sie uns gemeinsam erkunden, wie auch Sie mit Veneers zu schönen Zähnen gelangen können.

Inhaltsverzeichnis
- Veneers: Eine umfassende Übersicht
- Veneer-Typen: Ein tieferer Einblick
- Unterscheidung zwischen Veneers und Lumineers
- Ästhetische Transformationen: Vorher und Nachher Veneers
- Materialien in Veneers: Eine nähere Betrachtung
- Haltbarkeit der Veneers: Pflege und Erneuerung
- Indikationen für Veneers: Wer kann profitieren?
- Kontraindikationen: Wann Veneers nicht eingesetzt werden sollten
Das Wichtigste in Kürze:
- Veneers sind eine minimalinvasive Lösung zur Verbesserung der Zahnästhetik, die minimalen Zahnschmelz abtragen und gleichzeitig eine hervorragende Haltbarkeit bieten.
- Esgibt verschiedene Arten von Veneers, einschließlich konventioneller, Non-Prep, und Komposit-Veneers, die je nach Bedarf und Ausgangssituation ausgewählt werden können.
- Veneers sind besonders geeignet für Patienten mit bleibenden Zähnen, die an Verfärbungen, Zahnlücken oder abgebrochenen Zähnen leiden und sich ein schöneres Lächeln wünschen.
Veneers: Eine umfassende Übersicht
Veneers sind eine ästhetische Lösung, die Ihnen ein strahlendes Lächeln verleihen kann. Diese hauchdünnen Verblendschalen aus Keramik oder Komposit werden direkt auf Ihre Zähne geklebt, um kleine Defekte, Verfärbungen oder Zahnfehlstellungen zu kaschieren. Durch diese minimalinvasive Behandlung bleibt die gesunde Zahnsubstanz weitestgehend erhalten und Sie erhalten im Handumdrehen ein *schöneres Lächeln*.
Definition und Zweck von Veneers
Veneers sind Verblendschalen, die auf die Vorderseite Ihrer Zähne aufgebracht werden, um deren Erscheinungsbild zu verbessern. Sie sind ideal, um Verfärbungen, Zahnlücken oder kleinere Schäden zu kaschieren. Ihr Zweck liegt in der äußeren Verschönerung der Zähne, ohne dabei viel von der natürlichen Zahnsubstanz abzutragen.
Historischer Kontext: Die Evolution der Zahnästhetik
Die Entwicklung der Zahnästhetik hat sich über viele Jahrhunderte entfaltet. Bereits im alten Ägypten wurden verschiedene Techniken zur Verschönerung der Zähne angewendet, während im Mittelalter Zahnprothesen und -verschönerungen populär wurden. Mit der Modernisierung der Zahnmedizin im 20. Jahrhundert erlebten Veneers eine neue Blütezeit, als keramische Materialien und innovative Techniken in den Fokus rückten.
Im Laufe der Zeit haben sich die Techniken zur Zahnverschönerung erheblich verbessert, um den gestiegenen Ästhetikansprüchen der Patienten gerecht zu werden. In den 1980er Jahren wurden die ersten keramischen Veneers populär, die nicht nur die Zahnästhetik revolutionierten, sondern auch das allgemeine Bewusstsein für die Bedeutung eines schönen Lächelns schärften. Heutzutage bieten moderne CAD/CAM-Technologien eine präzise Anfertigung, die sowohl Funktionalität als auch Ästhetik vereint.
Die Wissenschaft hinter der Lächelnvergrößerung
Die Verwendung von Veneers beruht nicht nur auf ästhetischen Überlegungen, sondern auch auf biomechanischen Prinzipien. Durch die gezielte Platzierung wird die Kau- und Bissfunktion optimiert, während gleichzeitig der Zahnstatus erhalten bleibt. Somit können Sie sicher sein, dass Ihre Zähne nicht nur schön, sondern auch gesund bleiben.
Die Wissenschaft hinter der Anwendung von Veneers ist faszinierend. Die Materialien sind so konzipiert, dass sie sowohl lichtdurchlässig als auch widerstandsfähig sind, was eine ästhetische Annäherung an natürliche Zähne ermöglicht. Dieser medizinisch-technische Ansatz gewährleistet nicht nur, dass das Lächeln atemberaubend aussieht, sondern dass auch die Funktionalität und Langlebigkeit Ihrer Zähne maximiert wird. Die Verwendung von hochmodernen Materialien trägt zusätzlich zur Biokompatibilität bei, was bedeutet, dass keine schädlichen Reaktionen mit dem umgebenden Gewebe stattfinden. Entscheiden Sie sich für diese innovative Zahnästhetik, um Ihr Lächeln nachhaltig zu verbessern.
Veneer-Typen: Ein tieferer Einblick
Es gibt verschiedene Veneer-Typen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse und ästhetische Anforderungen eingehen. Jeder Typ hat seine eigenen Vorteile und Anwendungsbereiche, sodass Sie die beste Option für Ihr Lächeln wählen können.
Veneer-Typ | Merkmale |
---|---|
Konventionelle Veneers | Platzbedarf durch Zahnpraparation, individuelle Anfertigung im Labor. |
Non-Prep-Veneers | Minimalinvasiv, kein Beschleifen der Zähne erforderlich. |
Komposit-Veneers | Direktes Auftragen, budgetfreundlich, verzichtet auf Zahnbeschleifen. |
Sofort-Veneers | Schnelle Behandlung, weniger Auswahlmöglichkeiten, standardisiert. |
Konventionelle Veneers: Eigenschaften und Anwendung
Konventionelle Veneers umfassen eine Präparation des Zahnes, bei der maximal 1,5 mm Zahnschmelz abgetragen wird. Diese Veneers werden im Labor individuell angefertigt und bieten eine elegante Lösung für ästhetische Verbesserungen Ihrer Zähne, insbesondere im Vorderzahnbereich.
Non-Prep-Veneers: Innovation in der minimalinvasiven Zahnheilkunde
Non-Prep-Veneers sind eine Revolution in der minimalinvasiven Zahnheilkunde. Sie können ohne Zahnbeschleifen aufgebracht werden, was bedeutet, dass die gesunde Zahnschicht erhalten bleibt. Diese Veneers, oft unter dem Markennamen Lumineers bekannt, erfordern nur eine minimale Schichtstärke und bieten dennoch hochwertige ästhetische Ergebnisse.
Mit Non-Prep-Veneers können Sie in nur zwei Sitzungen ein schönes Lächeln erreichen. Diese hauchdünnen Veneers sind ideal für Menschen, die Angst vor dem Zahnarzt haben, da sie keine invasive Behandlung benötigen. Darüber hinaus sind sie besonders für Zähne geeignet, die keine starke Fehlstellung aufweisen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für viele Patienten macht.
Komposit-Veneers: Eine budgetfreundliche Alternative
Komposit-Veneers bieten eine kostengünstige Möglichkeit, Ihr Lächeln zu verbessern. Sie bestehen aus zahnfarbenen Kompositmaterialien, die direkt auf den Zahn aufgetragen werden können, was eine schnelle und effektive Behandlung ermöglicht.
Der Vorteil von Komposit-Veneers liegt nicht nur in den niedrigeren Kosten, sondern auch in der Flexibilität der Behandlung. Diese Veneers können bei Bedarf schnell angepasst werden. Da kein vorheriges Beschleifen notwendig ist, bleibt Ihre natürliche Zahnsubstanz unberührt, was sie zu einer präferierten Wahl für viele Patienten macht, die eine nicht-invasive Lösung suchen.
Unterscheidung zwischen Veneers und Lumineers
Veneers und Lumineers bieten Ihnen unterschiedliche Ansätze zur Verbesserung Ihrer Zahnästhetik. Während Veneers eine präzise Anpassung und eine gewisse Zahnsubstanzabtragung erfordern, können Lumineers direkt auf die Zähne geklebt werden, ohne dass eine umfangreiche Vorbereitung notwendig ist. Diese Methode schont Ihre gesunde Zahnsubstanz und ist besonders für sensible Patienten geeignet, die dennoch einen ästhetischen Effekt erzielen möchten.
Die Konstruktion von Keramik-Veneers: Hochwertig und individuell
Keramische Veneers zeichnen sich durch ihre außergewöhnliche Ästhetik und Strapazierfähigkeit aus. Sie werden im Dentallabor individuell angefertigt, was es ermöglicht, die natürlichen Zahnstrukturen präzise nachzubilden. Diese hochqualitativen Materialien bieten nicht nur eine hohe Lichtdurchlässigkeit, sondern auch eine exzellente Farbvariabilität, was Ihnen ein perfektes und natürliches Lächeln garantiert.
Lumineers: Eine einzigartige dünne Formulierung
Lumineers sind eine spezielle Form von Non-Prep-Veneers, die durch ihre minimalen Dicke von nur 0,3 bis 0,5 mm bestechen. Diese hauchdünnen Schalen können direkt auf Ihre Zähne geklebt werden, ohne dass eine Betäubung oder Zahnpräparation notwendig ist, was den gesamten Prozess komfortabler gestaltet.
Diese Lumineers sind besonders vorteilhaft für Personen mit empfindlichem Zahnschmelz, da sie die ursprüngliche Zahnsubstanz schonen. Dennoch sollten Sie beachten, dass eine gewisse Konturierung der Zähne notwendig sein kann, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Die Haltbarkeit und das natürliche Aussehen machen sie zur idealen Wahl für Patienten, die sich eine ästhetische Verbesserung wünschen, ohne invasive Eingriffe durchführen zu müssen.
Vergleichsanalyse: Veneers vs. Lumineers
In der Wahl zwischen Veneers und Lumineers gibt es mehrere Unterschiede, die Sie berücksichtigen sollten. Die folgende Tabelle fasst die wichtigsten Merkmale zusammen:
Vergleichstabelle: Veneers vs. Lumineers
Veneers | Lumineers |
---|---|
Benötigen Zahnpräparation | Keine Zahnpräparation notwendig |
Beständig und langlebig | Minimal invasiv und rückstandslos entfernbar |
Individuell angefertigt im Labor | Standardisierte Größen und Formen |
Höhere Dicke (0,8 bis 2 mm) | Sehr dünn (0,3 bis 0,5 mm) |
Die Wahl zwischen Veneers und Lumineers hängt stark von Ihren individuellen Bedürfnissen und Erwartungen ab. Relationale Faktoren wie Schmerzempfinden, Ästhetik und Zahnstellung können die Entscheidung beeinflussen. Veneers bieten Ihnen eine maßgeschneiderte Lösung, während Lumineers eine schonende und weniger invasive Option darstellen. Beide Verfahren haben ihre Vorteile und können Ihnen das gewünschte Lächeln schenken, jedoch sollten Sie sich zuvor gut beraten lassen, um die beste Wahl für Ihre Zahngesundheit und Ästhetik zu treffen.
Ästhetische Transformationen: Vorher und Nachher Veneers
Veneers bieten beeindruckende ästhetische Transformationen, die das Erscheinungsbild Ihrer Zähne erheblich verbessern können. Mit hauchdünnen Verblendschalen aus Keramik lassen sich sowohl kleine Zahndefekte als auch irreversible Verfärbungen dauerhaft kaschieren. Der Einsatz von Veneers ermöglicht nicht nur eine Harmonisierung des Lächelns, sondern sorgt auch für eine Wiederherstellung der Funktionalität, indem schiefe Zähne begradigt werden. Der Unterschied zwischen Vorher und Nachher ist oft sofort erkennbar und hebt das persönliche Selbstbewusstsein.
Fallstudien: Patientenberichte
Viele Patienten berichten von positiven Erfahrungen mit Veneers. Hier sind einige statistische Fallstudien:
- 95% der Patienten berichteten von verbesserter Lebensqualität nach der Veneer-Behandlung.
- 85% fühlten sich selbstbewusster bei sozialen Interaktionen.
- 90% der behandelten Patienten gaben an, eine ästhetische Verbesserung ihres Lächelns wahrgenommen zu haben.
Visuelle Beweise: Erfolgsgeschichten in der ästhetischen Zahnheilkunde
Visuelle Beweise in Form von Vorher-Nachher-Fotos belegen die erfolgreiche Anwendung von Veneers in der ästhetischen Zahnmedizin. Diese Erfolgsgeschichten zeigen nicht nur die überragende Leistung von keramischen Materialien, sondern auch das Können des Zahntechnikers, der das natürliche Lächeln des Patienten perfekt nachbildet.
Psychologische Auswirkungen von Smile Makeovers
Die psychologischen Auswirkungen eines Lächelns können enorm sein. Viele Patienten erleben eine Steigerung ihres Selbstbewusstseins und eine Verbesserung ihrer sozialen Interaktionen, nachdem sie sich für Veneers entschieden haben. Forschung zeigt, dass ein ästhetisch ansprechendes Lächeln oft zu einer positiven Wahrnehmung von anderen führt, was sowohl im persönlichen als auch im beruflichen Umfeld von Vorteil sein kann.
Materialien in Veneers: Eine nähere Betrachtung
Bei der Auswahl von Veneers ist das verwendete Material von entscheidender Bedeutung, um sowohl die Ästhetik als auch die Haltbarkeit zu gewährleisten. Die meisten Veneers bestehen aus dentaler Keramik, die aufgrund ihrer Lichtdurchlässigkeit und Farbauswahl bevorzugt wird. Komposite, die aus verschiedenen Partikeln bestehen, können ebenfalls verwendet werden, jedoch ist ihre Langlebigkeit im Vergleich zu Keramik geringer. Die Wahl des Materials hängt von individuellen Bedürfnissen und ästhetischen Zielen ab.
Arten von Keramiken in Zahn-Veneers
Es gibt mehrere Keramiken, die in der Zahntechnik für Veneers verwendet werden:
Vollkeramik | Hochwertig und ästhetisch ansprechend. |
Presskeramik | Hohe Festigkeit und individuelle Anpassung. |
Kompositkeramiken | Flexibel und gut formbar, jedoch weniger langlebig. |
Monolithische Keramiken | Stark und vor allem bei starken Verfärbungen effektiv. |
CAD/CAM-Keramiken | Präzise Fertigung für optimale Passform. |
Angenommen, Sie möchten die richtige Wahl für Ihre Veneers treffen, berücksichtigen Sie die verschiedenen Keramiken und deren Eigenschaften.
Vorteile hochwertiger Materialien
Die Verwendung von hochwertigen Materialien in Veneers bietet zahlreiche Vorteile, darunter eine bessere Haltbarkeit und eine ansprechendere ästhetische Erscheinung. Hochwertige Keramiken imitieren die natürliche Zahnbeschaffenheit und sorgen dafür, dass Ihre Veneers optisch kaum von echten Zähnen zu unterscheiden sind.
Besonders im Frontzahnbereich sind diese Vorteile nicht zu unterschätzen, da ein gelungenes ästhetisches Ergebnis entscheidend für das Selbstbewusstsein ist. Die Langlebigkeit der Materialien bedeutet auch, dass Sie seltener mit Reparaturen oder Erneuerungen rechnen müssen, was sowohl emotional als auch finanziell von Vorteil ist.
Haltbarkeit und ästhetische Eigenschaften
Die Haltbarkeit von Veneers aus hochwertigen Materialien ist beeindruckend, oft halten sie über 15 Jahre oder länger. Darüber hinaus bieten sie eine unwiderstehliche Ästhetik, die durch exzellente Lichtdurchlässigkeit und Farbvariabilität besticht.
Die Kombination aus schöner Ästhetik und hervorragender Haltbarkeit macht hochwertige Veneers zur idealen Wahl für eine dauerhafte Zahnrestauration. Mit diesen Materialien sind Ihre Zähne nicht nur schön, sondern auch resistent gegen alltägliche Abnutzung.
Haltbarkeit der Veneers: Pflege und Erneuerung
Die Haltbarkeit von Veneers hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des verwendeten Materials und der individuellen Mundhygiene. Mit der richtigen Pflege können keramische Veneers sehr lange halten, wobei viele bis zu 15 Jahre oder länger intakt bleiben. Eine regelmäßige Kontrolle beim Zahnarzt ist entscheidend, um frühzeitig mögliche Schäden oder Abnutzungen zu erkennen und entsprechend zu handeln.
Erwartete Lebensdauer der verschiedenen Veneer-Typen
Typ | Erwartete Lebensdauer |
Keramik-Veneers | 15 Jahre oder mehr |
Komposit-Veneers | 5-10 Jahre |
Non-Prep-Veneers | 10-15 Jahre |
Sofort-Veneers | 3-5 Jahre |
Kombination von Typen | Variabel |
Faktoren, die die Haltbarkeit von Veneers beeinflussen
Die Haltbarkeit von Veneers wird durch verschiedene Faktoren beeinflusst. Dazu gehören insbesondere Ihre Mundhygiene, das Vorhandensein von Bruxismus sowie welche Lebensgewohnheiten Sie pflegen. Eine unsachgemäße Anwendung oder zu starke mechanische Belastungen können die Lebensdauer der Veneers erheblich verkürzen.
- Mundhygiene – Die tägliche Pflege ist essenziell.
- Bruxismus – Zähneknirschen kann Schäden verursachen.
- Lebensgewohnheiten – Rauchen oder übermäßiger Konsum von färbenden Getränken schädigt die Veneers.
- Regelmäßige Kontrollen – Zahnarztbesuche unterstützen die Früherkennung von Problemen.
- Materialwahl – Hochwertige Materialien erhöhen die Haltbarkeit.
Zusätzlich spielen auch die spezifischen Eigenschaften des Veneer-Materials eine Rolle. Keramische Veneers gelten allgemein als widerstandsfähiger, während Komposit-Varianten anfälliger für Verfärbungen sind.
- Materialqualität – Hochwertige Materialien sind langlebiger.
- Individuelle Mundstruktur – Abweichungen können die Stabilität beeinflussen.
- Verwendung von Zähnen – Intensive Nutzung führt zu schnellerem Verschleiß.
- Ernährung – Färbende Lebensmittel können die Ästhetik mindern.
- Hygienepraktiken – Gründliche Pflege ist entscheidend.
Pflege-Tipps zur Verlängerung der Lebensdauer von Veneers
Um die Lebensdauer Ihrer Veneers zu verlängern, ist eine sorgfältige Mundhygiene unerlässlich. Regelmäßiges Zähneputzen, die Verwendung von Zahnseide und der Verzicht auf abrasive Zahnpasten helfen, das Material zu schützen. Vermeiden Sie auch das Kauen auf harten Gegenständen und beschränken Sie den Konsum von färbenden Lebensmitteln.
- Tägliches Zähneputzen – Mindestens zweimal täglich für optimale Hygiene.
- Zahnseide verwenden – Reinigen Sie auch die schwer zugänglichen Stellen.
- Abrasive Zahnpasten vermeiden – Diese können die Oberfläche Ihrer Veneers schädigen.
- Regelmäßige Zahnarztbesuche – Professionelle Kontrollen sind wichtig.
- Gesunde Ernährung – Minimieren Sie den Konsum von zuckerhaltigen und färbenden Lebensmitteln.
Zusätzlich sollten Sie regelmäßig professionelle Zahnreinigungen und Kontrollen in Anspruch nehmen, um sicherzustellen, dass keine Probleme mit Ihren Veneers auftreten. Dies trägt nicht nur zur Ästhetik bei, sondern schützt auch die darunter liegende Zahnsubstanz.
- Professionelle Zahnreinigungen – Halten Sie Ihre Zähne und Veneers in Bestform.
- Früherkennung von Problemen – Zahnarztbesuche helfen, Schäden zu vermeiden.
- Geeignetes Mundpflegeprodukt – Verwenden Sie Produkte, die für Veneers empfohlen werden.
- Auf die Ernährung achten – Reduzieren Sie den Konsum von Zähnen schädigenden Lebensmitteln und Getränken.
- Achtung bei harten Lebensmitteln – Diese können Schäden hervorrufen.
Indikationen für Veneers: Wer kann profitieren?
Veneers sind eine hervorragende Lösung für Patienten mit bleibenden Zähnen, die eine Ästhetik der Frontzähne verbessern möchten, ohne dabei viel gesunde Zahnhartsubstanz opfern zu müssen. Sie sind besonders empfehlenswert für Menschen, die unter Verfärbungen, Lücken oder kleineren Zahnfehlstellungen leiden und sich eine schöne Zahnreihe wünschen.
Veneers bei Verfärbungen: Ästhetische Lösungen
Wenn Verfärbungen durch Kaffee, Tee oder Nikotin Ihre Zähne trüben, bieten Veneers eine langfristige Lösung. Diese hauchdünnen Keramiken decken irreversible Verfärbungen ab und schaffen ein strahlendes Lächeln, das Vertrauen und Selbstbewusstsein stärkt.
Lücken schließen: Veneers zur Regulierung von Zahnzwischenräumen
Veneers können effektiv genutzt werden, um Zahnlücken zu schließen. Durch die maßgeschneiderte Gestaltung dieser Verblendschalen können Sie kleine Ungleichmäßigkeiten korrigieren und eine harmonische Zahnreihe erzeugen. Diese Lösung ist besonders vorteilhaft, da sie minimalinvasiv ist und die gesunde Zahnsubstanz schont.
Sind Sie mit Zahnlücken konfrontiert, wissen Sie, wie störend diese sein können. Veneers bieten Ihnen die Möglichkeit, diese Lücken auf ästhetische Weise zu schließen, ohne grundlegende Eingriffe an den Zähnen vornehmen zu müssen. Die individuelle Anpassung lässt Ihre Zähne natürlich aussehen, wodurch Sie die Funktionalität und das Erscheinungsbild Ihrer Zahnreihen erheblich verbessern können.
Korrektur kleiner Fehlstellungen mit Veneers
Zu den zahlreichen Vorteilen von Veneers gehört auch die Möglichkeit, kleine Zahnfehlstellungen zu korrigieren. Sie können Ihnen helfen, geringfügig schiefe Zähne zu begradigen und ein ausgewogenes Lächeln zu schaffen, das Ihre natürliche Schönheit unterstreicht.
Die Korrektur von kleinen Fehlstellungen ist besonders vorteilhaft, wenn Sie unter Unregelmäßigkeiten in der Zahnstellung leiden und keine Lust auf langwierige Zahnspangen oder invasive Eingriffe haben. Mit Veneers erhalten Sie eine elegante Lösung, die nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional ist. Ihre Zähne erscheinen gleichmäßiger, und Sie können selbstbewusst strahlen, ohne Kompromisse bei Ihrer Zahngesundheit einzugehen.
Kontraindikationen: Wann Veneers nicht eingesetzt werden sollten
Veneers sind nicht für jeden Patienten geeignet. Besondere Vorsicht ist geboten, wenn Sie an unzureichender Zahnsubstanz oder schweren zahnmedizinischen Erkrankungen leiden. Zudem sollten Patienten mit nicht behandelten Kiefergelenkproblemen oder aktiven Zahnkrankheiten wie Karies oder Parodontitis vor einer Behandlung mit Veneers zur zahnärztlichen Untersuchung gehen.
Überlegungen für Patienten mit Okklusionsproblemen
Wenn Sie unter Okklusionsproblemen leiden, kann der Einsatz von Veneers riskant sein. Eine fehlerhafte Zahnordnung kann dazu führen, dass die Veneers ungleichmäßig belastet werden, was die Lebensdauer und Funktionalität der Schalen beeinträchtigen kann.
Der Einfluss von Bruxismus auf die Haltbarkeit von Veneers
Bruxismus, das unbewusste Zähneknirschen, kann erhebliche Schäden an Ihren Veneers verursachen. Die wiederholte, starke Belastung kann dazu führen, dass die Veneers brechen oder sich lösen, wodurch eine Erneuerung der Schalen notwendig werden kann. Studien zeigen, dass 93 % der keramischen Versorgungen auch nach 10 Jahren intakt bleiben, sofern Bruxismus nicht vorliegt.
Wenn Sie Bruxismus haben, sollten Sie mit Ihrem Zahnarzt über geeignete Schutzmaßnahmen sprechen. Möglicherweise ist eine Schiene erforderlich, um den Druck auf die Veneers zu verringern. Die Vermeidung von Gewohnheiten, die Bruxismus begünstigen, ist ebenfalls entscheidend für die Erhaltung Ihrer Veneers.
Einschätzung der Zahngesundheit vor der Veneer-Anwendung
Vor der Anwendung von Veneers ist eine gründliche Überprüfung Ihrer Zahngesundheit unerlässlich. Ihr Zahnarzt sollte sicherstellen, dass alle bestehenden zahnmedizinischen Probleme behoben sind. Eine vollständige Untersuchung hilft auch zu bestimmen, ob Ihre Zähne stabil genug sind, um die zusätzlichen Verblendungen zu unterstützen.
Die Beurteilung der Zahngesundheit umfasst eine Untersuchung auf Karies, Parodontitis und andere strukturelle Zahnprobleme. Ihr Zahnarzt wird die Zahnsubstanz und die Ausrichtung Ihrer Zähne bewerten, um festzustellen, ob Veneers eine geeignete Lösung für Ihre spezifischen ästhetischen Bedürfnisse darstellen. Überlegen Sie, ob Sie optimal für eine solche Behandlung geeignet sind, bevor Sie sich für Veneers entscheiden.
Quellen:
- Bettenhäuser, R. (2011). „Klinische Langzeitergebnisse von keramischen Veneers nach 10 Jahren“. Inaugural-Dissertation, Georg-August-Universität Göttingen. https://ediss.uni-goettingen.de/bitstream/handle/21.11130/00-1735-0000-0005-145C-E/Veneers10JahreBettenh%C3%A4user.pdf
- Blender, M., Kuhn, K. (2022). „Studie: Laserlicht löst Kronen, Veneers und Brackets“. Dental Tribune. https://de.dental-tribune.com/news/studie-laserlicht-lost-kronen-veneers-und-brackets/
- Felden, A. (2019). „Einfluss verschiedener Präparationsformen und Keramikschichtstärken auf die marginale Adaptation und das Frakturverhalten von Veneers“. Dissertation, Philipps-Universität Marburg. https://archiv.ub.uni-marburg.de/diss/z2019/0191/pdf/dsf.pdf
- Frankenberger, R. (2017). „Erhöhtes Risiko für Veneers auf exponiertem Dentin“. zm-online. https://www.zm-online.de/artikel/2017/die-grosse-leser-kontroverse/erhoehtes-risiko-fuer-veneers-auf-exponiertem-dentin
- Layton, D., Clarke, M. (2013). „A systematic review and meta-analysis of the survival of non-feldspathic porcelain veneers over 5 and 10 years“. International Journal of Prosthodontics, 26(2), 111-124. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/23476903/