Zungenpilz – Symptome und Behandlung

Zungenpilz, auch bekannt als Onychomykose, ist eine Erkrankung, die recht häufig vorkommt. Allerdings wissen viele Menschen, die mit dieser Krankheit infiziert sind, nicht einmal, dass sie sie haben, da die Symptome so ähnlich wie bei anderen Krankheiten sind, dass die meisten Menschen sie wahrscheinlich übersehen würden. Zu den Symptomen der Erkrankung gehören weiße Flecken, die sich auf der Oberfläche der Zunge, an den Seiten und auf der Rückseite der Zunge entwickeln. Diese weißen Flecken können leicht bluten, wenn sie berührt oder gequetscht werden, was zu Schmerzen beim Essen führt. Zungenpilz kann auch zu einem trockenen Mund führen.
Zungenpilz ist eine Art von anaerobem Pilz.
Das bedeutet, dass er an Orten gedeiht, an denen es wenig oder keinen Sauerstoff gibt. Da der Rachen, die Zunge und der Mund oft mit Luft gefüllt sind, ist dies ein idealer Nährboden für die Infektion. Wenn erste Symptome auftreten, kann es zu Rötungen, Schwellungen und Brennen in diesem Bereich kommen. Die Behandlung dieser Erkrankung hängt davon ab, ob sie durch eine etablierte Pilzinfektion verursacht wird oder ob sie neu ist.
Wenn es sich um eine Pilzinfektion handelt, müssen Sie Anti-Pilz-Medikamente einnehmen. Wenn die Symptome durch eine neue Infektion verursacht werden, müssen Sie eine wirksame Behandlung beginnen. Wie lange die Behandlung dauert, hängt vom Schweregrad der Infektion ab. Manchmal klärt sich die Infektion innerhalb weniger Tage von selbst auf. In anderen Fällen kann es mehrere Wochen dauern, bis die Symptome abklingen.
Viele der Symptome verschwinden auch, sobald die Behandlung begonnen hat.
Sie müssen die Behandlung jedoch fortsetzen, um zu verhindern, dass sich die Infektion auf andere Bereiche des Körpers ausbreitet, insbesondere auf die Augen, um das Zahnfleisch oder die Lippen. Bei manchen Menschen kann es bei der Anwendung bestimmter oraler Produkte zu Unwohlsein kommen. In anderen Fällen kann die Infektion so schwerwiegend sein, dass ein kleiner chirurgischer Eingriff erforderlich ist, um die weißen Flecken zu entfernen. Bei manchen Menschen kommt es auch zu Zahnverlust.
Wenn Sie irgendeine Art von Mundsoor bemerken, ist es wichtig, dass Sie sich sofort in Behandlung begeben. Da der Pilz auf der äußeren Schicht Ihrer Zunge wächst, kann eine orale Behandlung, die den Pilz nicht zerstört, zu ernsthaften Komplikationen führen. Unbehandelt kann sich die Infektion vom Mund auf andere Bereiche Ihres Körpers ausbreiten. Unbehandelt kann sich der Pilz auch auf die Lunge, die Leber, das Herz und andere Organe ausbreiten.
Sobald sich der Pilz auf Ihrer Zunge gebildet hat, ist er für andere nicht mehr ansteckend. Tatsächlich können Sie den Pilz haben und es nicht einmal wissen. In einigen Fällen kann es jedoch schwierig sein, den Pilz wieder loszuwerden. Hier können natürliche Behandlungen sehr effektiv sein. Sie können versuchen, die Symptome zu behandeln und gleichzeitig die Infektion zu heilen.
Wenn Sie den Verdacht haben, dass Sie diesen Zustand haben, wenden Sie sich an eine medizinische Fachkraft wie einen Zahnarzt oder Arzt. Diese werden eine körperliche Untersuchung durchführen und Blutproben entnehmen. Anhand dieser Proben können sie die in Ihrem Mund und Rachen vorhandenen Bakterien identifizieren. Basierend auf der Diagnose wird Ihr Arzt eine Behandlung empfehlen.
Zu Beginn der Behandlung sollten Sie jeden Tag eine Mundspülung verwenden, bis die Symptome abklingen. Die Spülung verhindert das Wachstum von Bakterien, die zu weiteren Infektionen führen könnten. Wenn Ihre Symptome unerträglich werden, müssen Sie möglicherweise eine topische Creme oder Salbe verwenden. Diese Behandlungen können direkt auf den Bereich aufgetragen werden. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie die Etiketten lesen, damit Sie das richtige Produkt erhalten.
Zungenpilz ist kein ernsthafter Zustand, bedeutet aber nicht unbedingt, dass Sie auf kohlenhydrathaltige Lebensmittel und Süßigkeiten verzichten müssen. Es kann jedoch die Dinge ein wenig schwieriger machen. Aus diesem Grund sollten Sie sich an den Verzehr von frischem Obst und Gemüse halten. Sie sollten auch die Menge an Zucker in Ihrer Ernährung begrenzen. Dazu gehören Fruchtsäfte, Süßigkeiten und alles, was einen hohen Anteil an Fruktose enthält.
Manche Menschen glauben, dass eine natürliche Behandlung die beste Option ist, weil sie normalerweise keine Nebenwirkungen hat. Es gibt jedoch auch andere Möglichkeiten, die Sie in Betracht ziehen können. Eine davon ist eine orale Medikation, die von einer medizinischen Fachkraft verschrieben wird. Diese Art der Behandlung kann die Verwendung eines Anti-Pilz-Mittels beinhalten.
Antipilz-Medikamente gibt es in verschiedenen Formen. Die meisten von ihnen sind verschreibungspflichtig. Das bedeutet, dass Sie einen Arzt aufsuchen müssen, damit Sie das richtige Mittel bekommen können. Es gibt aber auch rezeptfreie Mittel. Diese wirken bei den meisten Menschen recht gut.