Zahnwurzelentzündung – Symptome und Ursachen

Treten Zahnschmerzen auf, ist der Auslöser dafür nicht immer direkt am Zahn zu finden, denn ebenso kann die Ursache für die Qualen im Zahninneren versteckt liegen. Häufig werden die Schmerzen demnach durch eine Zahnwurzelentzündung ausgelöst. Die sogenannte Pulpa ist von zahlreichen, hauchfeinen Nervenfasern durchzogen. Diese reichen bis in den Kieferknochen hinein.

Kommt es zu einem entzündeten Zahnmark, bezeichnen viele dies als Zahnwurzelentzündung. Zahnärzte hingegen sprechen hier von einer sogenannten Pulpitis. Werden die Nervenfasern im Zahnmark gereizt, verursacht dies häufig enorme Schmerzen. In diesem Fall ist eine Wurzelbehandlung nötig. Klingen die schmerzhaften Beschwerden dennoch nicht ab, ist es außerdem nötig eine sogenannte Wurzelspitzenresektion vornehmen zu lassen.

Zahnwurzelentzündung Symptome im Körper

Im Zahnbereich ist das Zahnmark besonders empfindlich. Kommt es zu einer Entzündung dessen, verursacht diese meist extreme Schmerzen, die sich pochend bemerkbar machen. Hinzu kommt, dass der betroffene Zahn druckempfindlich reagiert und auf Heißes, wie Kaltes ebenfalls entsprechende schmerzhafte Reaktionen zeigt.

Lesen Sie auch: Zahnfleischrückgang – Symptome, Ursachen und Behandlung

Weitet sich die Zahnwurzelentzündung außerdem weiter aus und dringt demnach bis in den Kieferknochen vor, kann sich im umliegenden Gewebe ein Abszess bilden. Im gleichen Zuge kann dies zu Schwellungen, sowie zu Schmerzen führen.

Ursachen einer Zahnwurzelentzündung

Verschiedene Gründe können dafür sorgen, dass sich das Zahnmark entzündet. Nur in seltenen Fällen kommt es vor, dass Zähneknirschen oder ein Trauma für den Beginn einer Zahnwurzelentzündung verantwortlich sind. Ebenso selten, sind schief austretende Weisheitszähne hier die Auslöser für eine solche Entzündung im Inneren des Zahns.

Zwei Ursachen hingegen sorgen häufig für eine Entzündung des Zahnmarks:

  1. Karies

Häufig ist der Auslöser einer Zahnwurzelentzündung Karies. In etwa 90% aller Fälle ist demnach Zahnfäulnis Schuld daran, dass es zu einer solchen Entzündung im Mundraum kommt. Leidet ein Zahn an chronischer Karies, kommt es schnell zu einer Ausbreitung der Keime. Diese fressen sich dann buchstäblich durch das Dentin. Das Dentin hingegen ist über feine Kanäle mit dem Zahnmark verknüpft. Darüber können sich die Bakterien dann bis in die Pulpa ausbreiten. Über das Zahnmark ist es den Keimen somit auch möglich bis zur Zahnwurzel zu gelangen. Durch eine lokale Irritation kommt so zu einer Aktivierung der Entzündungskaskade.

  1. Parodontitis

Ebenfalls kann eine nicht ausreichend behandelte, wie unbemerkte Parodontitis auf die Zahnwurzel übergreifen und hier eine Entzündung erzeugen. So handelt es sich bei einer Parodontitis um eine Infektion, welche bakteriell hervorgerufen wurde. Meist geht hier eine unbehandelte Zahnfleischentzündung voraus. Auch bei der Zahnbettentzündung handelt es sich um eine schleichende Krankheit. Da es hier im Vorfeld oftmals kaum zu Schmerzen kommt, bleibt diese erst einmal unbemerkt.

Zahnwurzelentzündung - Zurück zum schönen Lächeln
Zahnwurzelentzündung – Zurück zum schönen Lächeln

Wird diese demnach nicht behandelt und die Parodontitis erreicht den Kieferknochen, bildet sich dieses mit der Zeit zurück. So zieht sich das Zahnfleisch soweit zurück, dass die Zahnhälse freiliegen. Die Zähne sehen somit nicht nur optisch länger aus, sondern werden auch sehr schmerzempfindlich.

Diagnose einer Wurzelentzündung

Ein Besuch beim Zahnarzt wird natürlich Klarheit verschaffen. Meist ist eine Zahnwurzelentzündung aber äußerlich nicht feststellbar, so dass es wichtig ist die Beschwerden detailliert dem Mediziner zu beschreiben. So gilt es ebenso die Dauer der Schmerzen preiszugeben und auch die Intensivität dessen nicht zu verharmlosen.

Vermutet der behandelnde Zahnarzt jetzt, dass der Zahn bereits abgestorben ist, kann ein Test mit einer eiskalten Substanz oder mit elektrischen Reizen Gewissheit bringen. In den meisten Fällen wird außerdem noch gerne zusätzlich eine Röntgenaufnahme gemacht. So kann es, zum Beispiel, auch sein, dass sich unter einer Zahnkrone oder einer Füllung Kariesbakterien breitgemacht haben, so dass diese die Zahnwurzelentzündung ausgelöst haben. Hinzu kommt, dass es jetzt festzustellen gilt, ob diese bereits bis in den Kieferknochen vorgedrungen sind.

Die Pulpitis Behandlung

Entzündet sich das Zahnmark oder auch nur Teile dessen, muss in der Regel eine Wurzelbehandlung in Angriff genommen werden. Um eine solche Wurzelkanalbehandlung vornehmen zu können, muss der betroffene vorab mit einer Betäubung versehen werden. Auf diese Weise bleibt das anschließende Aufbohren des Zahns meist schmerzlos. Im Anschluss kann dann das infizierte Gewebe entfernt werden.

Die winzigen und hauchfeinen Wurzelkanäle lassen sich dank moderner Zahnmedizin inzwischen mit speziellen Instrumenten säubern. Das heißt, die darin angesiedelten schädlichen Erreger werden entfernt. Erst, wenn die Wurzelkanäle frei von Bakterien sind, kann die Entzündung sich nicht mehr weiter ausbreiten. Hinzu kommt, dass Einlagen, die desinfizierend wirken, in die Kanäle eingelegt werden. Auf diese Weise wird die bestehende Zahnwurzelentzündung aufgehalten. Dieser Prozess kann unter Umständen auch wiederholt vorgenommen werden müssen. Im Anschluss daran, lassen sich die gereinigten Kanäle dann mit einer medizinischen Wurzelfüllpaste abdichten.

Weitere Behandlung nach einer Zahnwurzelbehandlung

Oftmals kommt es nach der Wurzelfüllung erneut zu einer Röntgenaufnahme. Auf diese Weise kann die Füllung nochmals  kontrolliert werden. So ist die Füllung mit einer speziellen Substanz versetzt damit diese auf dem Röntgenbild sichtbar wird. Außerdem wird das Loch, welches während der Behandlung entstanden ist erst einmal provisorisch mit einer Füllung versehen. Kommt es zu keinerlei Beschwerden mehr, wird diese durch eine bleibende Füllung ausgetauscht.

Leider kommt nicht selten vor, dass die Entzündung nach der Behandlung noch weiter abklingen muss. Die feinen Wurzelkanäle sind sehr verzweigt und verlaufen nicht immer gerade, so dass die Reinigung dieser durchaus eine Herausforderung darstellt.

Wann kommt eine Wurzelkanalrevision zum Einsatz?

Bleiben die Beschwerden trotz einer Wurzelkanalbehandlung weiterhin bestehen, wird es meist nötig eine sogenannte Wurzelspitzenresektion vorzunehmen. Hierbei handelt es sich um eine bedeutende Option, um in Folge einer Zahnwurzelentzündung den Zahn trotzdem weiterhin zu erhalten. Auch hierbei handelt es sich inzwischen um einen geringfügigen operativen Eingriff, der völlig schmerzfrei vorgenommen werden kann. So muss der behandelnde Zahnarzt in diesem Fall ein Stück der Wurzelspitze entfernen.

Lesetipp: Zahnfleischentzündung

Hinzu kommt, dass es sein kann, dass der Arzt ebenfalls ein Stück des Gewebes entfernen  und unter Umständen auch eine Zyste beseitigen muss, falls diese sich in Folge der Zahnwurzelentzündung gebildet hat.

Fazit: In den meisten Fällen kommt es zu einer Zahnwurzelentzündung, welche durch Karies ausgelöst wurde. Auch Parodontitis führt in vielen Fällen zu einer Entzündung des Zahnmarks. Demnach ist es stets wichtig auf eine regelmäßige, wie ordentliche Zahnreinigung zu achten. Auch die regelmäßigen Kontrollbesuche beim Zahnarzt gilt es nicht zu vergessen, denn auf diese Weise kann Karies, wie Parodontitis rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Infolgedessen kommt es dann gar nicht erst zu einer Zahnwurzelentzündung.

FAQ

Wie bekommt man eine Entzündung an der Zahnwurzel weg?

Die Behandlung einer Entzündung an der Zahnwurzel erfordert normalerweise eine professionelle medizinische Intervention. In den meisten Fällen wird der Zahnarzt eine Wurzelkanalbehandlung durchführen. Bei dieser Prozedur wird das infizierte Gewebe entfernt, der Kanal gereinigt, desinfiziert und anschließend mit einer Füllung verschlossen. Dies hilft, die Entzündung zu beseitigen und den Zahn zu retten.

Kann eine Wurzelentzündung von alleine heilen?

In einigen seltenen Fällen kann eine leichte Wurzelentzündung von alleine abklingen. Dies geschieht jedoch eher selten. In der Regel erfordern Zahnwurzelentzündungen eine angemessene Behandlung, um schwerwiegendere Probleme zu verhindern.

Wie merkt man ob man eine Wurzelentzündung hat?

Die Anzeichen einer Wurzelentzündung können variieren, aber sie können Schmerzen, Empfindlichkeit beim Kauen oder Berühren, Schwellungen des Zahnfleischs, Zahnverfärbungen und manchmal sogar Fieber umfassen. Wenn Sie solche Symptome bemerken, ist es ratsam, einen Zahnarzt aufzusuchen, um die Situation einschätzen zu lassen.

Was macht der Zahnarzt bei einer Zahnwurzelentzündung?

Der Zahnarzt wird zunächst eine gründliche Untersuchung durchführen, um festzustellen, ob tatsächlich eine Wurzelentzündung vorliegt. Falls eine Wurzelentzündung diagnostiziert wird, wird in den meisten Fällen eine Wurzelkanalbehandlung empfohlen. Dies beinhaltet das Entfernen von infiziertem Gewebe, die Reinigung des Kanals und das Versiegeln des Zahns. In schwerwiegenderen Fällen kann eine gegebenenfalls notwendige Wurzelspitzenresektion oder Extraktion erwogen werden.

Ist eine Zahnwurzelentzündung ein Notfall?

Eine Zahnwurzelentzündung erfordert in den meisten Fällen eine prompte medizinische Aufmerksamkeit, kann aber nicht immer als Notfall betrachtet werden. Wenn Sie starke Schmerzen, Schwellungen oder Fieber haben, sollten Sie jedoch so bald wie möglich einen Zahnarzt aufsuchen. In weniger dringenden Fällen sollten Sie dennoch nicht zögern, eine Untersuchung zu vereinbaren, um mögliche Komplikationen zu vermeiden.

Was passiert wenn Zahnwurzelentzündung nicht behandelt wird?

Wenn eine Zahnwurzelentzündung unbehandelt bleibt, kann sie sich verschlimmern und zu schwerwiegenderen Komplikationen führen. Die Infektion kann sich ausbreiten, was zu Abszessen, Kieferknochenabbau und sogar zu allgemeinen Gesundheitsproblemen führen kann. Es ist daher wichtig, eine Zahnwurzelentzündung frühzeitig zu behandeln, um diese Risiken zu minimieren.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"