Mit Kokosöl Zähne behandeln – weisse Zähne und Kariesprophylaxe

Schon lange gehört Kokosöl zu den ganz besonderen Lebensmitteln. Zahlreiche positive Eigenschaften kommen vor allem unserer Gesundheit zu Gute. Auch beim Thema „Mit Kokosöl Zähne behandeln“ finden sich viele positive Aspekte, die für die Anwendung dieses speziellen Öls sprechen. Nicht zuletzt verdankt dieses Öl seinen hohen Stellenwert seiner antiviralen, antifungalen, antiparasitären, wie antibakteriellen Wirkungsweisen. Demnach kann gleich der gesamte menschliche Körper von Kokosöl profitieren.

Geht es hingegen ausschließlich um die Zahngesundheit steht hier jedoch die antibakterielle Wirkungskraft an erster Stelle. Karies Bakterien meiden Kokosöl, so dass eine Zahnpflege mit diesem Öl sehr sinnvoll ist. Aber Kokosnussöl wirkt nicht nur antibakteriell, sondern sorgt ebenso für ein Aufhellen der Zähne, ohne dass Bleichmittel zum Einsatz kommen müssen. Aufweißen der Zähne ist demnach auch auf natürlichem Wege möglich.

Gerade in der heutigen Zeit ist es schwer nur mit einer gründlichen Zahnpflege allein die kariesauslösenden Bakterien zu minimieren. Der Grund dafür findet sich in der Ernährung, denn insgesamt ist diese nährstoffärmer geworden. Außerdem enthalten allzu viele Nahrungsmittel viel zu viel Zucker.

Dadurch gerät dann die Mundflora aus der Balance und im gleichen Zuge schwinden hier ebenso die Abwehrkräfte. Dies wiederum schafft bestmögliche Bedingungen für Bakterien, welche sich jetzt zügig vermehren, den Zahnschmelz zerstören, sowie Entzündungen erzeugen können, die im schlimmsten Fall die Zähne zerstören.

Regelmäßiges Ölziehen mit Kokosöl kann hier aber helfen und im Gleichklang die Zähne in einem schönen Weiß erstrahlen lassen. Demnach ist Kokosöl ein überaus gesundes Nahrungsmittel, welches vor allem für die Zahnhygiene nützlich ist.

Vorteile des Kokosöls in der Zahnpflege

Kokosöl Zähne Ratgeber
Kokosöl Zähne Ratgeber

Kokosöl ist schon seit längerer Zeit ein angesagtes Nahrungsmittel, welches nicht nur zum Kochen verwendet wird. Inzwischen wird dieses Öl ebenfalls zur Zahnpflege genutzt. So mancher Blog im Internet geht sogar so weit, dass dieser im Kokosöl eine Alternative zu Zahnpasta sieht.

Im Jahr 2012 wurde erstmals eine wissenschaftliche Studie zu Kokosnussöl in Bezug auf die Zahnhygiene durchgeführt. Experten hatten hier festgestellt, dass das Öl gegen die Bakterien hilft, die Karies verursachen. Erstmalig konnte hier bewiesen werden, dass Kokosöl antibakteriell wirkt.

Neben der vorbeugenden Wirkung gegen Zahnfäule besitzt Kokosöl aber noch weitere besondere Eigenschaften. So soll dieses Öl ebenso wirkungsstark gegen Mundgeruch sein. Außerdem lassen sich mit Öl ziehen die Zähne aufhellen, so dass diese bei regelmäßiger Anwendung weißer werden. Allgemein sei gesagt, dass Kokosöl die Zahnhygiene insgesamt stark verbessert.

Die antibakterielle Wirkungskraft verdankt das Kokosöl der Laurinsäure, welche hier enthalten ist. Sowohl gegen Steptokokken, als auch gegen den schadhaften Hefepilz Candida albicans kann dieses Öl jede Menge ausrichten. Laut Experten wirkt dieses Öl ähnlich wie ein natürliches Antibiotikum.

Das richtige Kokosöl für die Zähne

Kokosöl ist auch in diesem Fall nicht gleich Kokosöl. So wirkt sich die Qualität des Öls stets direkt auf das Resultat aus. Demnach gilt es stets zu 100 Prozent reines Kokosnussöl zu verwenden.

Auf diese Weise können Anwender sich sicher sein, dass das Öl rein ist und nicht verdünnt ist oder mit anderen unerwünschten Substanzen gestreckt wurde. Neben Kokosöl oder Kokosnussöl findet sich auf den Verpackungen auch gerne die Bezeichnung Kokosfett. In allen drei Varianten ist aber der gleiche Inhalt zu finden.

Steht auf dem gewählten Kokosöl „nativ“ und/oder „kaltgepresst“, handelt es sich hier um ein naturbelassenes Produkt. Chemie wurde hier laut der Hersteller also nicht eingesetzt. Lediglich eine mechanische Pressung kam hier zum Einsatz, um das Öl aus der Kokosnuss gewinnen zu können.

Durch diese mechanische Verarbeitung wird das Kokosöl dann nicht so stark erhitzt, als wenn dieses raffiniert hergestellt würde. Die nützlichen Inhaltsstoffe bleiben somit erhalten und Mineralien, wie Vitamine sind ebenfalls noch zugegen. In der Nährwerttabelle steht Kokosnussöl, welches eine hundertprozentige Reinheit mitbringt demnach ganz oben.

Kokosöl für Zähne richtig anwenden

Am besten gilt es das Ölziehen morgens nach dem Aufstehen und vor dem Frühstück vorzunehmen. Vorab empfiehlt es sich allerdings erst einmal die Zunge mit einem Zungenschaber zu reinigen, denn auf diese Weise werden schon einmal jede Menge Bakterien beseitigt. Im Anschluss daran sollten  die Zwischenräume mit Zahnseide gereinigt werden, um Speisereste zu beseitigen.

Kokosöl Zähne Ratgeber
Kokosöl Zähne Ratgeber

Ist dies erledigt, gilt es einen Esslöffel Kokosöl in den Mund zu nehmen. Anwender werden sich jetzt wahrscheinlich wundern, denn es gibt dieses Öl sowohl in fest, als auch in flüssig. Dies liegt in diesem Fall an der Raumtemperatur, denn ab 24 Grad Celsius wird Kokosnussöl flüssig. Wohingegen es im Vorfeld meist fest ist. Sobald das Öl allerdings im Mund ist, wird dieses ganz automatisch weich und verflüssigt sich. Durch kauen erfolgt dies außerdem schneller. 15 bis 20 Minuten gilt es jetzt das Ölziehen vorzunehmen. Das heißt, das Kokosöl wird stetig zwischen die Zähne hindurchgezogen.

In den letzten 15 bis 20 Minuten hat das Öl dann einige Bakterien an sich gebunden. Diese sollen natürlich nicht in den Magen, sowie in das Verdauungssystem gespült werden. Demnach gilt es das Kokosöl nach dem Ölziehen nicht zu schlucken und auch nicht in den Abfluss zu spucken. Letzteres ist ratsam, da Öl nur mit viel Aufwand wieder aus dem Wasser entfernt werden kann. Somit gilt es das Kokosnussöl besser im Abfalleimer zu entsorgen. Jetzt gilt es den Mund noch einmal ausgiebig mit Wasser auszuspülen und die Zähne normal zu putzen.

Mit Kokosöl – Zähne aufhellen – So geht’s

Wer mit dem Ölziehen nicht nur die Gesundheit seiner Zähne verbessern möchte, sondern gleichzeitig seine Beißer weißer und heller gestalten möchte, sollte diese Anwendung täglich morgens wiederholen. Ein Ergebnis zeigt sich erst nach mindestens zwei Wochen, so dass es das Ölziehen in die Morgenroutine mit einzubauen gilt. Viele Anwender gewöhnen sich schnell an dieses Ritual, denn Kokosöl sorgt den ganzen Tag über für ein gutes Mundgefühl.

Wem die Anwendungszeit hingegen sehr lang vorkommt, der kann das allmorgendliche Ölziehen auch mit dem Duschen kombinieren. Neben der Aufhellung der Zähne, sorgt dieses Ritual außerdem für glattere Zähne, beugt Karies vor, dämmt Parodontitis ein und verhindert Mundgeruch. Kokosöl ist somit weitaus mehr als nur ein Produkt für die Küche, denn vor allem wer gesund in den Tag starten möchte, sollte dieses Öl in seine Zahnpflege miteinbinden.

Innerhalb von 20 Minuten sorgt Kokosöl für eine bessere Zahngesundheit, für ein angenehmes Mundgefühl und für weißere Zähne, so dass eine regelmäßige Anwendung am Morgen sich schnell bezahlt macht.

Youtube Video: Weiße Zähne mit Kokosöl

Glossar Kokosöl

Kokosnussöl, auch Kopra genannt, ist eine organische Lebensmittelzutat, die aus dem Fruchtfleisch oder Kern reifer Kokosnussbäume gewonnen wird, die in den Kokosnusshainen Indonesiens geerntet werden. Es ist auch als Kopra-Palmöl bekannt. Es ist in Asien und dem Rest der Welt wegen der gesundheitlichen Vorteile, die sich aus seiner Verwendung ergeben, beliebt. Es ist arm an gesättigten Fetten und hat einen mittleren Gehalt an einfach ungesättigten Fettsäuren, so dass es den LDL-Cholesterinspiegel nicht erhöht.

Seit Jahrhunderten verwenden die Menschen Kokosnussöl für medizinische Zwecke. Die Ägypter benutzten es zur Herstellung von Salben und Pasten aus dem Öl und den Kräutern der Kokosnuss. Es wird in der chinesischen Medizin verwendet und gilt als hilfreich bei der Behandlung von Magen- und Leberkrankheiten. Jüngste Studien haben gezeigt, dass es das LDL-Cholesterin senken und das HDL-Cholesterin erhöhen kann.

Aufgrund seiner antioxidativen, antiviralen und antibakteriellen Eigenschaften wird Kokosnussöl häufig in Kosmetika, Zahnpasten und Shampoos verwendet. Es wird Lebensmitteln auch als Speiseöl oder Margarine zugesetzt. Studien haben gezeigt, dass es zur Verringerung von Akneläsionen beitragen kann, indem es die Umwandlung von Keratin in Kollagen hemmt. Es scheint auch den Alterungsprozess zu verlangsamen. Es enthält auch Sterole, die die Bildung von Tumoren im Dickdarm und Enddarm verhindern. Es kann noch weitere Vorteile haben, aber diese gehören zu den herausragendsten. Es enthält auch natürliche Konservierungsstoffe und Farbstoffe.

Wegen der vielen gesundheitlichen Vorteile der Kokosnuss verwenden viele Menschen sie in ihrem täglichen Leben, obwohl sie in den Vereinigten Staaten immer noch nicht weit verbreitet ist. In den letzten Jahren haben die Hersteller jedoch damit begonnen, Kokosnussöl in großen Mengen zu produzieren und es in Flaschen in Lebensmittelgeschäften zu verkaufen. Einige Naturkostläden verkaufen das Produkt und haben sogar damit begonnen, es online zu verkaufen.

Obwohl die gesundheitlichen Vorteile des Kokosnussöls zahlreich sind, ist die Jury über seine Vorteile für kosmetische Zwecke immer noch uneins. Wenn Sie es für den persönlichen Gebrauch kaufen möchten, lesen Sie die Liste der Inhaltsstoffe sorgfältig durch, um mögliche Gesundheitsrisiken zu vermeiden.

Kopra ist sehr nahrhaft für Ihre Haut, besonders wenn es ungezuckert ist. Wenn Sie Ihre Haut vor der Hautalterung schützen wollen, verwenden Sie keine Sonnenschutzmittel, die Benzophenon. peroxid enthalten, das Ihre Haut empfindlicher gegenüber der UV-Strahlung der Sonne machen kann.

Die Schädigung durch freie Radikale ist für die alternde Haut ebenso besorgniserregend wie eine ungesunde Lebensweise, wie das Rauchen. Einige Forscher glauben, dass eine gesunde Ernährung die Antwort auf gesunde Haut und Falten ist.

Kokosnussöl ist gut für Ihr Herz. Es hilft dem Herzen, sich zu entspannen, so dass es sauerstoffreiches Blut in alle Teile des Körpers pumpen kann.


Weiße Zähne bekommen

Wie Sie vielleicht schon vermuten, bezeichnet die intrinische Verfärbung Vorgänge im Inneren des Zahnes, wobei die Ursachen unterschiedlich sind. Das kann Kariesbefall sein oder durch das Absterben der Zahnwurzel verursacht werden. Sogar bestimmte Medikamente oder Mangelerscheinungen sind mögliche Ursachen für intrinische Verfärbungen einzelner Zähne. -> Mit Bleaching weiße Zähne bekommen


Was tun für weiße Zähne?

Das Aussehen der Zähne weist natürlich ebenso auf den allgemeinen Gesundheitszustand einer Person hin. Sehen die Zähne nicht gesund aus, kann dies auf Erkrankungen hindeuten. Karies, sowie andere Krankheiten spiegeln sich hier wieder und weisen unter Umständen auf eine schlechte Gesundheit hin. Hinzu kommt auch, dass bestimmte Medikamenten eine Verfärbung der Zähne hervorrufen können. -> Was tun für weiße Zähne?

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"