Zahnprothese richtig pflegen – gegen Belag, Speisereste und Verfärbungen

An Karies können Zahnprothesen nicht erkranken. Schließlich sind diese künstlich. Eine Zahnprothese richtig pflegen, sollte dennoch an der Tagesordnung stehen. Auch, wenn die Prothese nicht von Karies befallen werden kann, ein unschöner Zahnbelag, störende Essensreste, sowie langfristige Verfärbungen können auch hier entstehen.

Hinzu kommt, dass noch vorhandene Zähne durch die fehlende Pflege ebenfalls in Mitleidenschaft gezogen werden können, so dass Zahnfleischentzündungen drohen. Des Weiteren kann auf diese Weise auch schnell Mundgeruch entstehen, so dass es auch eine Prothese zu putzen gilt.

Richtige Pflege herausnehmbare Zahnimitate

Im Grunde, sollte eine Zahnprothese nach jeder Mahlzeit  zum Abspülen herausgenommen werden. Grobes Essen bzw. Reste der Mahlzeit werden auf diese  Weise sofort entfernt. Morgens, wie abends hingegen gilt es dann ein wenig Zeit einzuplanen, um das herausnehmbare Zahnimitat dann richtig zu reinigen.

Zahnprothese richtig pflegen mit diesen Schritten:

Zahnprothese richtig pflegen - Ratgeber
Zahnprothese richtig pflegen – Ratgeber
  1. Zur richtigen Vorbereitung gilt es das Waschbecken mit Wasser zu füllen oder aber Handtücher zum Auslegen des Beckens zu verwenden. Fällt die Prothese beim Putzen dann unter Umständen mal herunter, kommt es zu keinerlei Schäden an dieser. So ist es sehr wichtig die Zahnprothese herauszunehmen, denn vor allem die Unterseite gilt es regelmäßig richtig zu reinigen.
  2. Mit einer Zahnbürste in der Stärke hart oder auch einer speziellen Prothesenbürste lassen sich die Dritten recht
    gut säubern. Im Grunde, gilt es hier die gleiche Putztechnik, wie bei den echten Zähnen anzuwenden. So gilt es die Prothese zu säubern, indem die Dritten unter dem Wasser geputzt werden. Das Wasser sollte lauwarm sein und auf keinen Fall heiß.
  3. Haushaltsmittel, wie Entkalker oder Essig gilt es ebenfalls bei der Reinigung von Zahnprothesen nicht zu verwenden, denn diese können dem Kunststoff schaden.
  4. Wer seine dritten Zähne besonders gründlich reinigen möchte, kann einen Schuss Spülmittel ins Wasser geben damit die Beläge noch wirkungsvoller entfernt werden können.

Warum Sie keine Zahnpasta nehmen sollten

Warum es nicht ratsam ist herkömmliche Zahnpasta zur Reinigung einer Zahnprothese zu verwenden, ist im Grunde leicht nachvollziehbar. So ist der natürliche Zahnschmelz, die härteste Substanz, die man im menschlichen Körper finden kann.

Lesen Sie auch: Wie Sie Zahnseide richtig benutzen.

Der verbaute Kunststoff einer Prothese ist im Vergleich eher weich. Da sich in Zahnpasten Schleifkörper finden, schmirgeln diese die Oberfläche der Dritten zügig ab. Außerdem sind die Fluoride, welche sich ebenfalls in Zahncremes finden, um den Zahnschmelz zu stärken, bei Zahnprothesen völlig unnötig.

  • Um die Zahnzwischenräume der Prothese ebenfalls gründlich zu reinigen, kann hier Zahnseide oder auch Interdentalbürsten zum Einsatz kommen. Auf diese Weise lassen sich alle Speisereste gänzlich entfernen.
  • Ist die Zahnprothese gründlich gereinigt worden, sollte anschließend ein Abspülen unter fließendes Wasser vorgenommen werden. Bleibt nach dem Einsetzen der Dritten ein seifiger Geschmack übrig, kann hier ein Mundspülwasser helfen.
  • Da die Zahnprothese beim täglichen Tragen beständig Druck auf das Zahnfleisch ausübt, muss auch dieses unter Umständen zwischendurch entspannt werden. In diesem Fall empfiehlt es sich, dass Zahnfleisch mit einer weichen Zahnbürste regelmäßig zu massieren. Diese Massage kurbelt die Durchblutung an.

Haftcreme gründlich beseitigen

Wer eine Totalprothese im Mund trägt, verwendet für einen besseren Halt meist ein Haftmittel. Ist dies der Fall gilt es bei der Reinigung der Dritten stets darauf zu achten, dass die Haftcreme vollständig beseitigt wird. Morgens, wie abends empfiehlt es sich daher das Entfernen des Haftmittels sorgfältig durchzuführen.

Kommt es hier nicht zu einer gründlichen Reinigung bleiben Speisereste an der Haftcreme kleben. Diese wiederum begünstigen das Wachstum von Bakterien.

Professionelle Zahnprothesenreinigung beim Zahnarzt

In der Regel lassen sich Zahnprothesen eigenständig von Belägen und anderen Verunreinigungen befreien. Stellen Sie allerdings fest, dass sich trotz einer gründlichen Pflege Verfärbungen auf den Dritten breit gemacht haben, kann sich ein Gang zum Zahnarzt bezahlt machen. Dieser ist in der Lage eine professionelle Zahnprothesenreinigung vorzunehmen. Im Gleichklang werden dann auch raue Stellen des Imitats geglättet, wie poliert.

Zahnprothese richtig reinigen - Professionelle Entfernung von Belag
Zahnprothese richtig reinigen – Professionelle Entfernung von Belag

Wie bei einer professionellen Zahnreinigung auch gilt es eine solche Reinigung der Zahnprothese aber ebenfalls aus eigener Tasche zu bezahlen. Rund 15 Euro kostet eine solche.

Eignen sich Zahn- oder Prothesenbürsten besser zur Reinigung?

Um die Zahnprothese richtig reinigen zu können, kann  eine normale Zahnbürste oder eine Prothesenbürste verwendet werden. Prothesenbürsten besitzen den Vorzug, dass diese von der Form her den Dritten angepasst sind und außerdem mehr Druck aushalten. Das heißt, auch schwer erreichbare Stellen lassen sich mit der speziellen Bürste besser erreichen. Des Weiteren können die Prothesenbürsten das Gebiss besser reinigen, da sie über sehr harte Borsten verfügen.

Normale Zahnbürsten hingegen nutzen sich meist sehr schnell ab, während Prothesenbürsten eine längere Lebensdauer aufweisen. Die speziellen Bürsten eignen sich ausschließlich zur Reinigung der Dritten. Gilt es die normalen Zähne zu putzen, sollte diese Prothesenbürste nicht zu verwenden.

Fazit: Auch Zahnprothesen benötigen Pflege und sollten regelmäßig gereinigt werden. Auch an den Dritten können sich Essensreste festsetzen und Beläge, wie andere Verunreinigungen sorgen ebenso für unschöne Verfärbungen. Hinzu kommt, dass eine fehlende Reinigung dafür sorgt, dass sich Bakterien im Mundraum festsetzen und Zahnfleischentzündungen erzeugen können. Demnach gilt es Zahnprothesen ebenfalls morgens, wie abends gründlich mit einer Zahnbürste oder einer speziellen Prothesenbürste zu putzen.

Zahnprothese richtig pflegen - Ratgeber
Zahnprothese richtig pflegen – Ratgeber

Keinesfalls gilt es zum Reinigen der Dritten diverse Reinigungsmittel, wie Essig, Entkalker oder Ähnliches zu verwenden. Auch Zahnpasta eignet sich nicht um Prothesen zu säubern. Wer eine gründliche Reinigung vornehmen möchte, sollte entweder auf speziell hergestellte Produkte setzen oder aber einen Schuss Spülmittel zur Hilfe nehmen. Nach einer jeden Mahlzeit empfiehlt es sich außerdem die Zahnprothese einmal unter lauwarmem Wasser auszuspülen. Auf diese Weise verschwinden schon einmal die ersten groben Essensreste.

Lesetipps: Gebissreiniger Aldi Kurikur

Im Grunde benötigt eine Zahnprothese genau so viel Pflege, wie die echten Zähne. Am Morgen nach dem Aufstehen, sowie am Abend gilt es eine gründliche Reinigung vorzunehmen. Auch Zahnseide kann hier zum Einsatz kommen, um die Zahnzwischenräume zu säubern. Nach jedem Essen hingegen ist es ratsam, die Prothese mit Wasser auszuspülen.

Video: Zahnprothese richtig pflegen – Eine Anleitung


Gebissreiniger Rossmann Perlodont

Gebissreiniger Perlodont med von Rossmann im Test
Gebissreiniger Perlodont med von Rossmann im Test

Durch enthaltende Wirkstoffe, kann das Produkt schwere Augenreizungen, bei Kontakt, verursachen. Auch kann es zu Hautreizungen kommen. Aus diesem Grund sollte der Rossmann Gebissreiniger Perlodent möglichst sicher gelagert sein, damit Kleinkinder, pflegebedürftige Ältere, oder sonstige unbefugte Personen nicht an die Tabs gelangen. -> Gebissreiniger Rossmann


Gebissreiniger dm

Bisweilen gibt es einige Möglichkeiten, echte Zähne zu ersetzen, bzw. Zahnlücken aufzufüllen. Zahnimplantate, Kronen oder die altbekannten Gebisse. Gebisse laufen heute auch unter einer „Voll- oder Teilprothese“. Doch was wir mit ihnen anstellen, das wissen nur sehr wenige. Denn diesen Zahnersatz kann man nicht einfach ignorieren, auch hier braucht es einer ordentlichen Pflege und Hygiene für eine gute Zahngesundheit. -> Gebissreiniger dm

Glossar Zahnprothese reinigen

Zahnprothesen sind Geräte und Vorrichtungen, die zur Wiederherstellung fehlender oder beschädigter Zähne verwendet werden. Diese Geräte werden häufig zum Ersatz fehlender Zähne sowie zur Wiederherstellung des Bisses und der Funktion verwendet. Damit Ihr Zahnersatz Ihnen länger dienen kann, müssen Sie ihn ebenso sorgfältig pflegen wie Ihre Zähne.

Wie bereits erwähnt, haben viele Eltern von Zahnersatz ihren Zahnersatz im Mund vergessen. Vielleicht merken Sie es zunächst nicht, aber es kann ein Faktor sein, der zu Ihrem kariösen Zahn beiträgt. Kinder, die Prothesen trinken oder Prothesen tragen, sollten über die Bedeutung der Pflege von Zahnersatz aufgeklärt werden.

Wenn Sie bereits eine Prothese haben, gibt es noch einen weiteren Grund, warum Sie Ihre Zähne pflegen sollten, bevor Sie die Prothese ersetzen. Prothesen sind äußerst empfindlich. Wenn sie den Elementen ausgesetzt sind, können Prothesenmaterialien sehr schnell verschleißen oder beschädigt werden. Ohne richtige Prothesenpflege kann es eine Frage der Zeit sein, bis Ihr Zahnarzt nicht mehr an Ihren Zahn herankommt, um Reparaturen vorzunehmen.

Zahnimplantate hingegen sind relativ langlebiger. Sie sind auch weniger anfällig für Karies, was bedeutet, dass Sie sie über einen viel längeren Zeitraum einsetzen können.

Es ist wichtig zu erwähnen, dass Sie Zahnimplantate auch dann noch verwenden können, wenn Ihre Zähne kariös oder kaputt sind, um sie zu ersetzen. Im Gegensatz zu zahnähnlichen Prothesen sind Zahnimplantate so konzipiert, dass sie der ursprünglichen Zahnsubstanz sehr ähnlich sind. Sie müssen nicht wie zahnähnliche Prothesen ersetzt werden. Aus diesem Grund verspüren Prothesen- und Implantatpatienten in der Regel viel weniger Schmerzen von ihrem Zahnersatz, als wenn ihre alten Zähne ersetzt werden. Der Zahnarzt, der Ihre Zähne wiederherstellt, kann eine gründliche Untersuchung Ihres Zahnfleisches durchführen. Die Prothese wird dann aus einem Material hergestellt, das Ihrer natürlichen Zahnfarbe ähnlich sieht.

Ihr prothetischer Zahnersatz ist möglicherweise bequemer als Ihre echten Zähne, weil er aussieht und sich anfühlt wie die echten Zähne. Wenn Sie jedoch unter Beschwerden leiden, sollten Sie sich sofort mit Ihrem Zahnarzt in Verbindung setzen, um herauszufinden, wie Sie sich mit Ihrer Prothese wohlfühlen.

Vielleicht sind Sie neugierig, welche Arten von Zahnersatz zur Verfügung stehen. Eine Zahnbrücke ist eine der häufigsten Arten von prothetischem Zahnersatz, die verwendet wird. Die Zahnbrücke bietet eine provisorische Lösung für Prothesen, die nicht in der Lage sind, ihr volles Gewicht zu tragen.

Eine andere verbreitete Art des Zahnersatzes wird Wurzelkanal genannt. Hierbei handelt es sich um ein Verfahren, das von Ihrem Zahnarzt durchgeführt wird und Ihnen hilft, einen erneuten Zahnarztbesuch für eine Zahnbehandlung zu vermeiden. Wurzelkanäle werden im Allgemeinen von Menschen verwendet, die keinen dauerhaften Zahnersatz haben.

Wurzelkanäle werden in der Regel bei Menschen mit gesundem Zahnfleisch und gesunden Zähnen durchgeführt. Ihr Zahnarzt kann ein spezielles Hilfsmittel, eine so genannte Wurzelkanal-Kamera, verwenden, um die Problembereiche Ihres Zahnfleisches zu identifizieren. Sobald Sie wissen, was das Problem verursacht, kann Ihr Zahnarzt daran arbeiten, den Wurzelkanal zu reparieren, damit er richtig funktioniert.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"