Weisheitszähne Schwellung – 9 Dinge die Sie jetzt wissen müssen

Weisheitszähne Schwellung - Ratgeber
Weisheitszähne Schwellung – Ratgeber

Mit dem Thema Weisheitszähne Schwellung befassen sich viele erst, wenn sie kurz vor einer Weisheitsentfernung stehen bzw. kurz nachdem sie die OP überstanden haben. Noch einige Tage nach der Operation leiden hier Patienten häufig an den sogenannten Hamsterbacken. Vor allem, wenn die OP komplizierter war, zeigt hier an der betroffenen Stelle meist eine Schwellung. In der Regel ist diese aber nach gut einer Woche auch wieder verschwunden und das Gesicht nimmt wieder normale Formen an.

Kommt es allerdings am zweiten Tag nach der Weisheitszahnentfernung immer noch zu einem Zunehmen der Schwellung und es entstehen neue Schmerzen, gilt es unverzüglich einen Arzt aufzusuchen. Dies gilt vor allem dann, wenn die Backe sich rötet und sich hart anfühlt.  In diesem Fall kann eine Entzündung vorliegen, welche sofort behandelt werden sollte. Bis zu 36 Stunden der Weisheitszahn-OP kann es zu Schwellungen kommen, die als normal gelten.

  1. Kühlen nach der OP

Es ist ratsam sich vorab schon mit einigen Kühlpacks auszustatten. Eines davon gilt es am besten sofort mit zum Arzt zu nehmen, so dass direkt nach der Weisheitszahnentfernung mit dem Kühlen begonnen werden kann. So lange die Betäubung noch ihre Wirkung zeigt, sollte das Kühlen aber nicht zu lange vorgenommen werden.

Dies gilt vor allem für gefrorene Kühlpacks, denn diese können das Gewebe schnell unterkühlen.  Besser ist es stets nur einige Sekunden am Stück die betroffene Stelle zu kühlen. Die Kühlpacks sollten nie direkt auf die Haut gelegt werden. So lange  die Schwellung noch zu nehmen kann, also bis zu 36 Stunden nach der OP, sollte das Kühlen zur Anwendung kommen.

Lesen Sie auch: Essen nach Zahn OP – Das ist erlaubt

In der Nacht ist es ebenfalls möglich einen kalten Waschlappen auf die Backe zu legen. Demnach ist es ratsam sich auf den Rücken zu legen oder noch besser im Sitzen zu schlafen. Auf diese Weise kann zwischen der Backe und dem Kissen kein Wärmestau entstehen.

  • Eiswürfel bestehend aus Salbei sorgen ebenfalls für eine Kühlung und beugen außerdem einer Entzündung vor. Das Lutschen solcher Eiswürfel lindert ebenfalls die Schmerzen nach der Weisheitszahn-OP.
  • Ein Arnika-Tee, aber ebenso ein Tee aus Kamille wirken entzündungshemmend, wie abschwellend. Allerdings besitzen diese Tees aber auch eine blutverdünnende Wirkungsweise.

Gerade mit Arnika haben bereits viele Patienten gute Erfahrungen gemacht. Wer allerdings bemerkt, dass der Tee die Blutung noch verstärkt, sollte besser warten bis sich die Wunde geschlossen hat.

  1. Mundspülungen

Eine chlorhexidinhaltige Mundspülung hilft beim Vorbeugen einer Entzündung. Außerdem fördern diese den Heilungsprozess. Als Alternative kann ebenfalls eine isotonische Salzlösung zum Einsatz kommen. Bei der Anwendung einer solchen Mundspülung gilt es aber stets ein wenig vorsichtig zu sein. Die Spülung sollte nicht zu heftig im Mundraum hin und her bewegt werden, denn dies kann dazu führen, dass sich der Blutpfropf löst, welcher sich über der Wunde befindet.

  1. Lagerung des Kopfes

Es ist ratsam sich nicht ganz flach hinzulegen. So sollte man den Kopf hochlagern, so dass dieser höher liegt, als der Rest vom Körper. Dies empfiehlt sich auch nachts, während des Schlafens.

  1. Trinken!

Viel Trinken, ist ohnehin stets wichtig. Nach einer Weisheitszahn-OP sollte man ebenfalls viel Flüssigkeit zu sich nehmen, denn auf diese Weise kommt es zu einer Förderung der Wundheilung.

Weisheitszähne Schwellung - Trinken hilft der Heilung
Weisheitszähne Schwellung – Trinken hilft der Heilung
  1. Sport vermeiden

Kommt es zu einer zu starken Aktivität sorgt dies für einen erhöhten Blutdruck. Der Körper kann sich somit nicht erholen. Auch den Kiefer selbst gilt es nicht zu stark zu belasten. Das heißt, es gilt nicht so viel zu reden und zu kauen.

  1. Vermeiden Sie Wärme

Jegliche Art von Hitze gilt es zu meiden. Diese kann ansonsten den Rückgang der Schwellung unterbinden bzw. verzögern. Sonnenbäder, Besuche in Solarien, heiße Speisen, warme Getränke, sowie Saunabesuche sollten somit erst einmal nicht genossen werden.

  1. Rauchen verschlechtert die Heilung

Durch das Rauchen wird die Wundheilung verschlechtert. Demnach können sich der Rückgang der Schwellung, sowie das Abheilen der Wunde verzögern. Somit empfiehlt es sich hier die Finger von den Glimmstängeln zu lassen.

  1. Wundheilung fördern durch Essen

Es gibt sogar ein paar Nahrungsmittel, die die Wundheilung vorantreiben können.

Lesetipp: Mit Kokosöl Zähne behandeln

Folgende Lebensmittel sollten somit nach einer Weisheitszahn-OP auf den Teller kommen:

  • Proteinreiche Lebensmittel

Proteine, wie sie in Eier, Fleisch, Kartoffeln, Spinat und Co zu finden sind, unterstützen den Heilungsprozess.

  • Vitamin A

Dunkelgrünes Gemüse enthält jede Menge Vitamin A. Auch dieses fördert die Heilung.

  • Zink

Vollkornprodukte, aber auch Spinat enthalten viel Zink. Diese Substanz begünstigt die Wundheilung ebenfalls.

  1. Zahnpflege wichtiger denn je

Wer neben einer Zahnbürste auch über eine Munddusche verfügt, sollte diese zum Ausspülen des Mundes nutzen. Die Wunde gilt es allerdings in diesem Fall zu umgehen. Auf keinen Fall sollte der Strahl direkt auf diese kommen. Das Verwenden von Zahnseide ist hingegen erst einmal kaum empfehlenswert. Da sich der Mund nicht so weit öffnen lässt, führt das Benützen meist zu unnötigen Schmerzen.

Wer nach der Weisheitszahnentfernung mit starken Schmerzen zu kämpfen hat, sollte das Zähneputzen einige Zeit unterbrechen. Statt die elektrische Zahnbürste zu nutzen, ist es außerdem ratsam die ersten Tage nach der OP per Hand die Zähne zu putzen. Das schont den Mundraum. Bereits nach wenigen Tagen ist es aber meist möglich wieder ganz normal für eine ausgiebige Zahnpflege zu sorgen.

Weisheitszähne – Essen nach OP

Nach einer Weisheitszahn-OP wirkt die Betäubung noch einige Zeit nach. In diesem Zeitraum gilt es besser auf das Essen zu verzichten und ebenfalls heiße Getränke zu meiden. Wirken die Betäubungsmittel noch, ist das Risiko ansonsten groß sich an heißen Getränken zu verletzen. Kalte Durstlöscher hingegen dürfen Sie ruhig beschränkt trinken. Das heißt, es gilt Kaltgetränke in kleinen Schlucken zu genießen. Kommt es nach einer gewissen Zeit zu einem Nachlassen der Betäubung, ist es problemlos möglich warme Speisen, die weich sind zu sich zu nehmen. Hier Weiterlesen

Fazit:

Mit dem Thema Weisheitszähne Schwellung befassen sich viele erst, wenn der Termin zur OP feststeht bzw. kurz nach diesem. Durchaus schwillt die Wange auch nicht bei jedem Patienten so stark an, dass hier gleich von Hamsterbacken die Rede ist. Wichtig ist, dass nach der Operation regelmäßig die Wunde gekühlt wird. Mit Hilfe von Kühlpacks, Eiswürfeln und Co lässt sich ein starkes Anschwellen der Backe meist vermeiden. Wärme jeglicher Art hingegen gilt es in den Tagen unbedingt zu meiden, denn diese kann die Beschwerden noch verstärken.

Ist die Weisheitszahn-OP gut verlaufen, gilt es einige Regeln zu beachten damit die Wunde gut abheilen kann. Mit bestimmten Nahrungsmitteln, die Proteine, Vitamin-A, wie Zink enthalten, kann die Wundheilung außerdem auch von innen unterstützt werden. Rauchen, sowie sportliche Aktivitäten hingegen gilt es zu meiden, da auch diese den Heilungsprozess verzögern können. Fühlt sich die Backe nach der OP heiß, wie hart an und die Schwellung nimmt weiter zu, gilt es unverzüglich einen Arzt aufzusuchen. In diesem Fall kann eine Entzündung vorliegen, die schnell behandelt werden sollte.


Weisheitszähne Schmerzen und die Ursachen

Weisheitszähne Schmerzen - Behandlung und Linderung

Bei Schmerzen nach einer Entfernung der Weisheitszähne muss unterschieden werden, ob sich der Weisheitszahn im Ober- oder Unterkiefer befindet. Außerdem spielt es eine Rolle ob dieser Zahn sich bereits in der Kau-Ebene befindet oder ob er noch im Knochen liegt. Liegt der Zahn demnach noch im Kieferknochen gilt es diesen heraus zu fräsen. Eine andere Operationsmethode ist das Ziehen der Weisheitszähne. -> Ratgeber bei Weisheitszähne Schmerzen


Weisheitszähne Symptome

Oftmals sorgt dies auch für keinerlei Probleme. Es ist allerdings möglich, dass ein sogenannter rentierter Weisheitszahn sich entzündet und unangenehme Beschwerden auslöst. Hinzu kommt, dass diese Entzündung dann ebenfalls auf den Nachbarzahn übergreifen und hier die Wurzel schädigen kann. Infolgedessen kommt es somit unter Umständen zu einer Zahnwurzelentzündung, welche starke Schmerzen auslösen kann. -> Symptome Weisheitszähne

Glossar Weisheitszähne Schwellung

Das Anschwellen der Weizenzähne kann eines der schwerwiegendsten Symptome sein, an denen ein Mensch infolge einer Weizenallergie leiden kann. Weizen kommt in fast jedem Weizenprodukt vor, und es ist für Menschen äußerst schwierig, Weizen ganz zu meiden. Während einige Menschen sich dafür entscheiden, ihre Weizendiät nur auf bestimmte Dinge wie Brot und andere weizenhaltige Lebensmittel zu beschränken, gibt es andere, die sich dafür entscheiden, Weizen ganz aus ihrer Ernährung zu streichen.

Während einige Menschen in der Lage sind, den Weizen vollständig aus ihrer Ernährung herauszuhalten, indem sie Sprays und andere Produkte verwenden, die verhindern, dass der Weizen in ihren Mund gelangt, gibt es Menschen, die ihren Weizen nicht vollständig vermeiden können. Für diese Menschen wäre das Schlimmste, was sie tun könnten, Medikamente gegen ihre Weizenallergie einzunehmen, die schwerwiegende Nebenwirkungen haben. Es ist allgemein bekannt, dass es Medikamente gibt, die helfen, die Schwellung der Zähne zu reduzieren, aber sie sind auf lange Sicht oft auch schädlich für den Körper. Das Beste, was diese Menschen tun können, ist, so viel wie möglich weizenfreie Nahrungsmittel zu essen, was die Art und Weise ist, wie viele Menschen mit ihrer Weizenallergie umgehen.

Wenn der Weizenzahn vermehrt anschwillt, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass die Person eine Weizenallergie hat. Es gibt einige rezeptfreie Medikamente, die helfen können, die Schwellung des Zahnes zu reduzieren, aber wenn die Schwellung über einen längeren Zeitraum ein Problem darstellt, dann ist es notwendig, dass die Person ihren Zahnarzt aufsucht, um eine korrekte Diagnose und Behandlung zu erhalten. Wenn bei Ihnen oder jemandem, den Sie kennen, eine Weizenallergie diagnostiziert wurde, ist es wichtig, dass Sie sich über die verschiedenen Medikamente informieren, die zur Behandlung dieser Erkrankung zur Verfügung stehen. Es gibt Menschen, die durch die Verwendung von Mundspray Linderung finden, und andere, die sich für Medikamente und andere Methoden zur Bekämpfung dieser Krankheit entscheiden.

⇓ Weiterscrollen zum nächsten Beitrag ⇓


Schaltfläche "Zurück zum Anfang"